(SOT82119) Artificial Intelligence in Public Administration
Lecturer (assistant) |
Sarah Rachut
|
---|---|
Number | 0000001843 |
Type | seminar |
Duration | 2 SWS |
Term | Sommersemester 2025 |
Language of instruction | German |
Position within curricula | See TUMonline |
Dates | See TUMonline |
- 23.04.2025 09:00-11:00 Online: Videokonferenz / Zoom etc.
- 29.04.2025 13:15-14:45 H.206, Seminarraum
- 08.05.2025 13:15-14:45 H.206, Seminarraum
- 13.05.2025 13:15-14:45 H.206, Seminarraum
- 15.05.2025 13:15-14:45 H.206, Seminarraum
- 22.05.2025 13:15-14:45 H.206, Seminarraum
Admission information
Objectives
Further information (ECTS, description of assessment methods, etc.) can be found in the module description in TUMonline.
Description
Das Seminar widmet sich den rechtlichen und praktischen Möglichkeiten des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Neben der Vermittlung des aktuellen Regulierungsrahmens auf unionaler und nationaler Ebene (lege lata), werden sich die Studierenden mit der notwendigen Weiterentwicklung dieser Vorgaben (lege ferenda) anhand reeller Einsatzszenarien auseinandersetzen. Hierzu werden im Rahmen des Seminars bereits bestehende und geplante KI-Einsatzmöglichkeiten – auch und gerade in sensiblen Bereichen z.B. durch Polizei- und Sicherheitsbehörden – analysiert und ein starker Fokus auf den Austausch mit der Praxis gelegt.
Teaching and learning methods
Further information (ECTS, description of assessment methods, etc.) can be found in the module description in TUMonline.
Recommended literature
Further information (ECTS, description of assessment methods, etc.) can be found in the module description in TUMonline.