- Behördliche und private Rechtsdurchsetzung im Kontext der KI-Verordnung. DSRITB, 2024, 477-495 more…
- Selbstlernende Systeme in Lernumgebungen: Der Einsatz von KI-Systemen in der Schulbildung und die KI-Verordnung der EU. Ordnung der Wissenschaft (OdW) (4), 2024, 317-328 more…
- Risikoklassifizierung, Risikobewertung und Risikominimierung nach der KI-Verordnung: Eine erste Analyse des risikobasierten Regulierungsansatzes der KI-VO. Künstliche Intelligenz und Recht (KIR) (2), 2024, 55-62 more…
- Cyberresilienz durch Datenschutz: Verkehrssicherungspflichten für Hersteller von Produkten mit digitalen Elementen. Datenschutz und Datensicherheit (DuD) (9), 2024, 572-576 more…
- Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bei wissenschaftlicher Forschung an staatlichen Hochschulen - Chancen und Grenzen der breiten Einwilligung und gesetzlicher Erlaubnistatbestände. ZD (2), 2023, 77-85 more…
Pascal Bronner

Research assistant
Tel.: +49 89 - 907793 - 304
pascal.bronner@tum.de
TUM School of Social Sciences and Technology
Department Governance
Richard-Wagner-Straße 1
80333 München
Room H.211
Office Hours: By appointment
Pascal Bronner has been a research assistant at the Chair of Law and Security in Digital Transformation since January 2022. He studied law at the University of Konstanz and the Ludwig-Maximilians-University Munich until 2019, focusing on corporate and capital market law. From 2019 to 2021, he successfully completed his legal clerkship in the Higher Regional Court district of Munich (professional field of business). During his legal clerkship, he worked, inter alia, for an internationally active Munich law firm in IT and data protection law as well as for the European Commission (DG Connect, Digital Privacy Policy & Cybersecurity) in Brussels. In addition to his legal clerkship, Pascal Bronner has already worked as a research assistant at the chair. At the chair, he focuses in particular on legal issues of artificial intelligence (AI) and data protection law.
Winter term 2024/25
Title | Dates | Duration | Type | Lecturer (assistant) |
---|---|---|---|---|
(SOT82531) Legal Principles of Artificial Intelligence - Exercise |
|
2 | UE | |
(SOT82531) Legal Principles of Artificial Intelligence - Lecture |
|
2 | VO |
Essays
Annotations
- Kommentierung zu § 86 BDSG - Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke staatlicher Auszeichnungen und Ehrungen. In: Gola/Heckmann, Kommentar DS-GVO BDSG (3. Aufl. 2022). C.H. Beck Verlag oHG, 2022 more…
Other publications
- Noerr Compliance Studie 2022: Digitalisierung und Compliance. Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, 2022, more…
- Rechtliche Stellungnahme im Rahmen des Projekts Inverse Transparenz. Technische Universität München, 2022, more…
- Informationelle Selbstbestimmung in der digitalen Arbeitswelt - Einsatz technischer Mittel zur Verhaltens- und Leistungskontrolle am Arbeitsplatz im Licht des (Beschäftigten-)Datenschutzes. more…
Case notes
- EuGH: Scoring als „automatisierte Entscheidung im Einzelfall“ nach Art. 22 DSGVO, Anm. zu EuGH, Urt. v. 7.12.2023 - C-634/21. jurisPR-ITR (05/2024, Anm. 4), 2024 more…
- Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO - keine Bagatellgrenze, Anm. zu EuGH, Urt. v. 14.12.2023 - C-456/22. jurisPR-ITR (06/2024, Anm. 6), 2024 more…
- Unionsrechtswidrigkeit einer "Strict Liability" in der DSGVO, Anm. zu EuGH, Urt. v. 5.12.2023, - C-807/21. Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR), 2024, 341-348 more…
- Unzulässigkeit der allgemeinen und unterschiedslosen Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten - Absage des EuGH an die deutsche Vorratsdatenspeicherung, Anm. zu EuGH, Urt. v. 20.9.2022, - C-793/19, C-794/19. jurisPR-ITR (03/2023 Anm. 3), 2023 more…
- Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Scraping bei Facebook, Anm. zu LG Paderborn, Urt. v. 19.12.2022 - 3 O 99/22. jurisPR-ITR (06/2023 Anm. 3), 2023 more…
- Personenbezug bei pseudonymisierten Daten, Anm. zu EuG, Urt. v. 26.04.2023, T-557/20. jurisPR-ITR (12/2023 Anm. 5), 2023 more…
- Verstöße gegen die DSGVO: Verbraucherschutzverbände mit Klagebefugnis, Anm. zu EuGH, Urt. v. 28.04.2022 - C-319/20. jurisPR-ITR (21/2022 Anm. 5), 2022 more…
- Vorabentscheidung auf Vorlage des Obersten Gerichtshofs Estland: Auslegung der Datenschutzrichtlinie hinsichtlich der Vorratsdatenspeicherung, Anm. zu EuGH, Urt. v. 02.03.2021 - C-746/18. jurisPR-ITR (19/2021 Anm. 6), 2021 more…
- Anforderungen an eine datenschutzrechtliche Beschwerde - Anm. zu VG Mainz, Urt. v. 22.07.2020 - 1 K 473/19.MZ. jurisPR-ITR (20/2020 Anm. 5), 2020 more…
- Kundgebung gegen stationäre polizeiliche Videoüberwachung: Abwägung von Versammlungsfreiheit und Überwachung aus Rechtssicherheitsgründen - Anm. zu OVG Münster, Beschl. v. 02.07.2020 - 15 B 950/20. jurisPR-ITR (16/2020 Anm. 5), 2020 more…