Date | Place | Event | |
15.12.2023 | Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München | Internationale Tagung "Datennutzung im European Health Data Space - Chancen und Risiken für Forschung und Innovation" | Prof. Dr. Dirk Heckmann nimmt am Panel zur Frage "Welche Schritte zur Umsetzung in Deutschland sind notwendig?" teil. |
20.11.2023 | TUM Think Tank | Vortragsreihe über Digitale Demokratie | Prof. Dr. Dirk Heckmann wird während der Sitzung zum Thema staatliche Souveränität einen Input über Implikationen digitaler Technologien für staatliche Herrschaft geben. |
12.10.2023 | Gasteig München | bidt Konferenz 2023 | Prof. Dr. Dirk Heckmann ist Session Host der Session II: "Das Risiko im Risiko: Wie schaffen wir ein positives Digitalisierungsnarrativ?" |
26.07.2023 | Garching | Prof. Dr. Dirk Heckmann und Sarah Rachut hielten den Vortrag "Drei Jahre BayFEV – Resümee eines Erfolgsmodells" auf der Zweiten Tagung zu Fernprüfungsvorhaben – Bayerisches Kompetenzzentrum für Fernprüfungen | |
26.07.2023 | Andaz Munich Schwabinger Tor | Prof. Dr. Dirk Heckmann hielt den Vortrag "XR & Metaverse – rechtliche Aspekte" und danach Teilnahme an Diskussionsrunde "Rechtliche Einordnung von XR & Metaverse" auf der vbw-Veranstaltung "Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse – Einsatz und Potenziale" | |
13.07.2023 | TU Berlin | Prof. Dr. Dirk Heckmann hielt den Vortrag „Das Untermaß aller Dinge. Kann Digitalisierung in Deutschland überhaupt gelingen?“ auf dem Technologieforum | |
23.06.2023 | Kanzlei legal data KI-Day | Prof. Heckmann zu „Rechtliche Aspekte der Durchführung und Kontrolle von Hochschulprüfungen mit bzw. trotz ChatGPT“ | |
25.05.2023 | ARD | ARD Alpha-Interview „Artikel 10 GG · Postgeheimnis“ | |
17.05.2023 | Hochschule Aalen, „Digital Learning Day“ | Elektronische Fernprüfungen in Zeiten von ChatGPT: eine Mission Impossible? Rechtliche Aspekte der Durchführung und Kontrolle von Online-Prüfungen | |
11.05.2023 | Universtität Konstanz | Digitalisierung der Anwendung des Rechts, Öffentliche Podiumsdiskussion | |
20.-21.04.2023 | München | For..Net Symposium 2023 | |
14.03.2023 | Online | Online-Veranstaltung „KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.“ | |
10.03.2023 | Ludwig-Maximilians-Universität München | Vortrag „Datennutzung als Verfassungspflicht und ethisches Gebot“ | |
06.03.2023 | Technische Universität München | Lehr-Apéro zu Chat-GPT | |
10.02.2023 | Hybrid: TUM & online | Denkfabrik: Grundrecht auf Legal Tech? Verfassungsrechtliche Gedanken zur Digitalisierung der Rechtsverwirklichung | |
02.-08.01.2023 | Online | Legal ❤️ Tech Hackathon |
Date | Place | Event |
19.12.2022 | Bayerische Akademie der Wissenschaften, München | Symposium „Daten teilen, Menschen heilen“ |
13.12.2022 | DigitalService GmbH des Bundes, Berlin | Impuls & Diskussion - Grundrechtsgewährleistung durch Datennutzung - Plädoyer für einen konstruktiv-abwägenden Datenschutz |
16.11.22 | München | Vorsprung Bayern – Der digitale Freistaat |
04.-05.10.22 | Berlin | PITS 2022 |
01.10.22 | Berlin | CDR-Slam – Bühne frei für digitale Verantwortung! |
23.09.22 | Online | IMPP-Jubiläumssymposium |
27.07.22 | München | Rechtsrahmen des Einsatzes von KI in der Schulbildung – KI@School |
07.07.22 | Online | Gastvortrag an der FAU Erlangen-Nürnberg |
10.-11.05.22 | Berlin | Bitkom Forum Recht Mai 2022 |
03.05.22 | Berlin | Kongress Digitaler Staat des Behörden Spiegel in Berlin |
30.04.22 | Hybrid - Wiesbaden | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) |
28.-29.04.22 | Online | 16. For..Net Symposium: Lehren aus der Pandemie |
23.04.22 | Tutzing | Tagung „Digitaler Souverän Europa – Wege aus der technologischen Abhängigkeit“ |
22.04.22 | Voralberg | Landtag Vorarlberg |
31.03.-01.04.22 | Online | #Gesundheitsdatengipfel2022 – Hauptstadtkongress Lab |
17.03.22 | Bay. Landtag | Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag zum Bayerischen Digitalgesetz |
09.-10.03.22 | Online | 10. Fachkongess des IT-Planungsrates |
Date | Place | Event |
25.11.21 | München | Open Government Tag 2021 |
16.11.21 | Online | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
14.10.21 | Online | bidt Konferenz |
07.10.21 | Online | Noerr Compliance Day |
22.06.21 | Online | LEARNTEC xChange |
16.06.21 | Online | Netzwerk der Landesinitiativen für digitale Hochschullehre (NeLH) |
05.05.21 | Online | TUM COVID-19 Lectures |
15.-16.04.21 | Passau/Online | 15. Internationales For..Net Symposium „Gemeinwohl und Digitalisierung“ |
13.04.2021 | Online | Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2021 |
24.03.21 | Berlin | Sachverständigenanhörung „Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ |
23.03.21 | Online | Legal Live: Die internationale Online-Kongressmesse für Recht und Compliance |
24.02.21 | Online | 16. Landeskonferenz „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ der Telemed-Initiative Brandenburg e.V. |
24.02.21 | Berlin | Sachverständigenanhörung zur Datenstrategie der Bundesregierung im Ausschuss Digitale Agenda des Deutschen Bundestages |
17.02.21 | Online | TUM COVID-19 Lectures |
15.-17.01.21 | Online | Legal Tech Hackathon des Rechtsinformatikzentrums der Ludwig- Maximilians-Universität München, der Studierendenvereinigung MLTech und dem TUM Center for Digital Public Services (CDPS) der Technischen Universität München |
Datum | Ort | Anlass |
11.12.20 | Online | The 9th International Symposium of the Constitutional Research Institute South Korea |
24.11.20 | Online | Öffentliche Ringvorlesung „Angewandte Ethik- Ethische Implikationen der Digitalisierung und der KI“ HTWG Konstanz |
12.-13.11.20 | Online | DGRI-Jahrestagung digital+ |
16.11.20 | Online | Phi Delta Phi – The International Legal Honor Society -Digitale Souveränität in der EU |
26.10.20 | Berlin | Sachverständigenanhörung zum geplanten Gesetz zur Digitalisierung von Verwaltungsverfahren bei der Gewährung von Familienleistungen im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages |
15.10.20 | Online | 19. Bayerischer IT-Rechtstag |
27.-30.10.20 | Online | NEGZ Herbsttagung 2020 Staatsmodernisierung und Verwaltungstransformation Chancen und Herausforderungen einer virtuellen Verwaltung |
12.10.20 | Online | ZDF-Dokumentation: Die Schadensfalle – Wenn Versicherungen tricksen |
1.10.20 | Online | AKDB Kommunalforum 2020 |
21.09.20 | München | Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst |
09.-10.09.20 | Online | Sprint Review des bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation BIDT |
10.07.20 | Berlin | For..Net Media Award – Das Preisverleihungsevent |
27.05.20 | Berlin | Sachverständigenanhörung zum geplanten Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz – PDSG) im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages |
04.03.20 | Trier | 60. Assistententagung Öffentliches Recht in Trier- Junge Wissenschaft im öffentlichen Recht |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
06.12.18 | Düsseldorf | Forum Versicherungsrecht Institut für Versicherungsrecht | Opferschutz durch Technikgestaltung - Einführung und Vorstellung einer Gesetzesalternative zum Netzwerkdurchsuchungsgesetz |
29.11.18 | Bielefeld | iTeam-Systemhauskonferenz | Keynote: Aspekte aus der Arbeit der neuen Datenethikkommission mit besonderem Bezug zur IT-Sicherheit |
27.11.18 | Passau | Weisser Ring / VHS Passau | "Impulsvortrag und Podiumsdiskussion ""Cyber-Kriminalität, Cybermobbing, Gewaltschutz""" |
23.11.18 | Deggendorf | INDIGO-Jahreskonferenz | Die Zukunft der Mobilität zwischen Innovationsförderung und Datenethik |
20.11.18 | Berlin | Smart Country Convention | Bühnengespräch IT-Security |
17.11.18 | München | DGRI Jahrestagung 2018 | Vom IT-Grundrecht zu einem neuen IT-Sicherheitsgesetz |
08.11.18 | Berlin | Parlamentarische Soirée | Impulsvortrag |
23.10.18 | Passau | IT-Sicherheit am Donaustrand | Keynote: Eine erste Bestandsaufnahme der DSGVO |
18.10.18 | München | 17. Bayerischer IT-Rechtstag | Data Economy und die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz künstlicher Intelligenz |
05.10.18 | Berlin | BSI im Dialog | Haftung für IT-Sicherheit |
27.09.18 | Eibelstadt | main.IT IT+media Konferenz | Daten als Wirtschaftsgut: Vom Datenschutz zu Open Data |
02.08.18 | Freyung | Veranstaltung der Stadt Freyung und des Bezirks Niederbayern zur DSGVO | Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO: Praxistipps für Vereine und kleine Unternehmen |
17.07.18 | München | Verbraucherschutz in der digitalen Welt: Brauchen wir einen Algorithmen-TÜV? Hanns-Seidel-Stiftung | Impulsvortrag und Diskussion: Ethische Leitlinien, Rechtslage |
16.07.18 | Potsdam | Hasso Plattner Institut | Soft-Skills-Kolloquium: Vernetzung und Automatisierung als rechtliche und ethische Herausforderung |
12.07.18 | München | Ringvorlesung Digitalisierung, TU München | Autonomes Fahren – E-Health – Cybermobbing. Vernetzung und Automatisierung als rechtliche und ethische Herausforderung |
09.07.18 | München | 7. Gemeinsamer Bayerischer Sicherheitstag | IT-Sicherheitsgewährleistung als gemeinsame Aufgabe von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft |
30.06.18 | Tutzing | Forum Verfassungspolitik | Die Grundrechte als Grundlage staatlicher Schutzpflichten |
22.06.18 | St. Gallen | 25. Drei-Länder-Treffen der DGRI | Moderation: Aktuelle Entwicklungen in E-Health und E-Government |
05.06.18 | Mannheim | 7. Netzwerkforum "Rechtliche Herausforderungen in der digitalisierten Produktion" | Keynote: Mensch Maschine Menetekel. Rechtlicher Rahmen und ethische Grenzen digitalisierter Produktion |
26.05.18 | Heidelberg | 30. Heidelberger Symposium | Podiumsdiskussion: Datenschutz auf der Waagschale: Wieviel Überwachung braucht, wieviel verträgt der freiheitliche Rechtsstaat? |
08.05.18 | Passau | LHG Passau | Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung (NetzDG) |
24.04.18 | Regensburg | CANVAS Workshop on Ethics and Cybersecurity in Health Care OTH Regensburg | Autonomes Fahren – E-Health – Cybermobbing. Vernetzung und Automatisierung als rechtliche und ethische Herausforderung |
12.04.18 | Passau | 13. Internationales For..Net Symposium „Wertschöpfung durch Digitalisierung: Innovation. Ethik. Sicherheit“ | BSI Forschungsprojekt IT-Sicherheitsregulierung |
11.04.18 | Passau | 13. Internationales For..Net Symposium „Wertschöpfung durch Digitalisierung: Innovation. Ethik. Sicherheit“ | Podiumsdiskussion Wertschöpfung und Werteerhaltung: Wo endet die Innovationsspirale? |
11.04.18 | Passau | 13. Internationales For..Net Symposium „Wertschöpfung durch Digitalisierung: Innovation. Ethik. Sicherheit“ | Werteerhalt durch Regulierung? Die Rolle des Rechts bei autonomem Fahren, E-Health und Cybermobbing |
20.03.18 | Berlin | Digitaler Staat 2018 | Podiumsdiskussion: DSGVO ante portas. Rettet uns technischer Datenschutz? |
08.03.18 | Freyung | Universität Passau Bayerisch-Tschechischer Workshop | Der Datenschutzbeauftragte nach der DS-GVO. Rechtlicher Rahmen und Gestaltungsspielräume |
21.02.18 | München | vbw Open Data Kongress | Open Data – Der Rechtsrahmen |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
13.11.17 | Düsseldorf | Medica Health IT Forum | Podiumsdiskussion: Medizin im digitalen Zeitalter. Herausforderungen der digitalen Transformation für Studium und Beruf. |
11.10.17 | Berlin | ITS KRITIS-Kongress | Keynote: IT-Sicherheit ist Lebenssicherheit! Kritische Infrastrukturen zwischen Recht und Ethik |
15.09.17 | Frankfurt | Second High-Level Dialogue on connected and automated driving der Minister und EU-Kommissare | Ethische Aspekte des Automatisierten und Vernetzten Fahrens |
02.08.17 | Berlin | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Zukunftsforum Datensouveränität | Paneldiskussion |
12.07.17 | Brüssel | Parlamentarischer Abend "Robotik" in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU | Impulsvortrag "Haftungsprobleme der Robotik" anschl. Podiumsdiskussion |
07.07.17 | Passau | Uni Live | Digitale Dummheiten. Internetrecht mit Augenzwinkern |
01.07.17 | Innsbruck | 24. Drei-Länder-Treffen der DGRI | IT-Sicherheit als Lebensader der Digitalen Gesellschaft |
09.05.17 | Leipzig | Mitteldeutscher IT- und Compliance Konvent | Keynote "IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht: Ein juristisches Glücksspiel - Ein Best-of verblüffender Regeln und Urteile." |
28.04.17 | Passau | 12. Internationales For..Net Symposium "IT-Fitness: Urheberschutz. Datenschutz. Blockchain." | Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung |
27.04.17 | Passau | 12. Internationales For..Net Symposium "IT-Fitness: Urheberschutz. Datenschutz. Blockchain." | Podiumsdiskussion: IT-Fitness als Herausforderung für Wissenschaft und Praxis |
05.04.17 | Weimar | 22. Deutscher Richter- und Staatsanwaltstag | Podiumsdiskussion: Netzneutralität - Anspruch und Wirklichkeit? |
30.03.17 | Berlin | Initiative D21, AG Ethik | Impulse zur Ethik in der digitaliserten Welt: Autonomes Fahren |
22.03.17 | Berlin | vbw Fachkongress | Podiumsdiskussion: Autonomes Fahren - Zukunftstechnologie aus Deutschland |
13.02.17 | München | vbw | Die neue Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz |
26.01.17 | Passau | DFG Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ Eröffnungsveranstaltung | Begrüßung und Einführung |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
16.12.16 | Karlsruhe | Zentrum für Kunst und Medien | Impulsvortrag: Datenschutzkonforme Überwachung anschl. Paneldiskussion |
02.12.16 | München | CSU-Netzkongress | Podiumsdiskussion |
08.12.16 02.12.16 28.11.16 24.11.16 04.11.16 | Augsburg Nürnberg Bad Neustadt Amberg Bayreuth | vbw Zukunftsrat Regionalveranstaltungen | Was darf Big Data? Video |
01.08.16 | München | vbw Kongress | Autonomes Fahren – heteronomes Recht? Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit |
18.07.16 | München | vbw Zukunft digital – Big Data | Was darf Big Data? |
01.07.16 | Regensburg | 2. INDIGO Konferenzg | Track your health: Verwertbarkeit und Vertraulichkeit von Gesundheitsdaten |
07.06.16 | München | vbw Zukunftsrat | Vortrag zu Big Data und Recht |
02.-04.06.2016 | Hambacher Schloss | DGRI Drei-Länder-Treffen | Moderation und Schlusswort |
31.05.16 | Berlin | ARAG Digital Risks Survey | Podiumsdiskussion zum Thema Cybermobbing |
21.04.16 | Hamburg | iTeam Jahreskongress | Keynote: IT-Sicherheitsgesetz - und nun? Tipps zur Haftungsvermeidung nach neuer Rechtslage |
15.04.16 | Passau | 11. Internationales For..Net Symposium "Geschäftsmodelle im Internet" | Digitale Gewaltenteilung! IT-Markt zwischen Staat und Privatwirtschaft. Die rechtswissenschaftliche Perspektive |
14.04.16 | Passau | 11. Internationales For..Net Symposium "Geschäftsmodelle im Internet" | Podiumsdiskussion „Internetstartups zwischen technischer Innovation und rechtlicher Frustration“ |
14.03.16 | Hannover | CeBIT | Digitale Gewaltenteilung! IT-Markt zwischen Staat und Privatwirtschaft |
24.02.16 | Potsdam | Telemed-Initiative Landeskonferenz "Telematik im Gesundheitswesen" | Gedanken zum Schluss |
23.02.16 | München | vbw: GamifyCon 2016 | Ein Kinderspiel: Anleihen für juristische Einwilligungskonzepte aus Spielideen |
11.02.16 | Berlin | BDI Industrie 4.0 | Paneldiskussion: Digitale Wirtschaft - analoges Recht |
27.01.16 | Passau | DFG-Graduiertenkolleg 1681 "Privatheit": Data Protection Day | Öffentliche Podiumsdiskussion: Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: Effektiver Privatheitsschutz für das digitale Europa des 21. Jahrhunderts? |
27.01.16 | Passau | DFG-Graduiertenkolleg 1681 "Privatheit": Data Protection Day | Workshop: Datenschutz in sozialen Netzwerken - Spannungsfeld zwischen Unternehmensverantwortung und individueller Selbstbestimmung |
18.01.16 | Berlin | Bündnis gegen Cybermobbing: 2. Cybermobbing Kongress | Verbesserung des Persönlichkeitsschutzes im Internet. Inhalte, Chancen und Grenzen eines Cybermobbing-Gesetzes |
14.01.16 | Berlin | ESET Security Days | Keynote: IT-Sicherheitsgesetz - und nun? - Tipps zur Haftungsvermeidung nach neuer Rechtslage |
12.01.16 | Dortmund | ESET Security Days | Keynote: Industrie 4.0: eine kritische Infrastruktur? Haftungsvermeidung nach dem neuen IT-Sicherheitsgesetz |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
04.12.15 | München | 13. Jahrestagung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Integrative Wissenschaft | Smart Healthcare. Rechtskonforme Verwertung von Gesundheitsdaten |
19.11.15 | Stuttgart | DGRI Jahrestagung 2015 | Big Health Data zwischen Innovation und Determination Ethische Grenzen datenbasierter Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen |
19.11.15 | Frankfurt | ESET Security Days | Keynote: IT-Sicherheitsgesetz - und nun? - Tipps zur Haftungsvermeidung nach neuer Rechtslage |
17.11.15 | München | ESET Security Days | Keynote: IT-Sicherheitsgesetz - und nun? - Tipps zur Haftungsvermeidung nach neuer Rechtslage |
12.11.15 | Wien | ESET Security Days | Keynote: Haftungsrisiken bei IT-Sicherheitsdefiziten Vermeiden - Vertrauen - Verantworten |
10.11.15 | Zürich | ESET Security Days | Keynote: Haftungsrisiken bei IT-Sicherheitsdefiziten Vermeiden - Vertrauen - Verantworten |
09.10.15 | München | 5. CSU Netzkongress | Podiumsdiskussion |
05./06.10.2015 | Passau | DFG Graduiertenkolleg Privatheit: Interdisziplinäre Fachtagung "Privatheit und Selbstbestimmung" | Moderation |
02.10.15 | Friedrichshafen | Verbraucherforschungsforum 2015 | Datenschutz als Verbraucherschutz – Kann das Recht Privatheit im Internet überhaupt gewährleisten? |
12.09.15 | Berlin | CDU Digital Konferenz | Podiumsdiskussion IT-Sicherheit – Wie können wir unsere Daten erfolgreich schützen? |
29.06.15 | München | TU München Vortragsreihe "Technik und Ethik" | Big Data: Mehr Technik - weniger Recht? |
25.-27.06.2015 | Basel | DGRI Drei-Länder-Treffen | Moderation und Schlusswort |
15.06.15 | Berlin | AOK Forum Live | Mensch oder Maschine? Der moderne Patient im Fokus eines digitalisierten Gesundheitswesens. |
23.04.15 | Grassau a. Chiemsee | Zukunftsforum – Krankenkassen – zwischen Wettbewerb, Politik und Management | Krankenkassen im digitalen Wandel |
16.04.15 | Passau | 10. Internationales For..Net Symposium "Leben mit IT-Unsicherheit" | IT-Sicherheits-Gesetz und E-Health-Gesetz: eine SWOT-Analyse |
16.04.15 | Passau | 10. Internationales For..Net Symposium "Leben mit IT-Unsicherheit" | 10 Jahre Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik |
18.03.15 | Hannover | Cebit | IT-Sicherheit mit Recht und Verstand! Wege aus dem Verunsicherungsdilemma |
10.03.15 | München | FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht | Whiteboards, Tablets, Schulportale! Digitale Bildung im Spannungsverhältnis von Technologie, Sicherheit und Recht |
06.03.15 | Bad Staffelstein, Kloster Banz | HSS-Fachforum "Internet und Recht" | Datenschutz im Internetzeitalter: Anspruch und Wirklichkeit. |
29.01.15 | Jena | ESET security days | Keynote: Herausforderung machbare (!) IT-Sicherheit. Haftungsrisiken, Verantwortung, Vertrauen |
27.01.15 | München | ESET security days | Keynote: Herausforderung machbare (!) IT-Sicherheit. Haftungsrisiken, Verantwortung, Vertrauen |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
09.12.14 | München | EMC Pressegespräch | Dilemma IT-Sicherheit |
01.12.14 | Berlin | Anhörung Deutscher Bundestag | Novelle des BDSG |
20.11.14 | Düsseldorf | ESET security days | Keynote: Herausforderung machbare (!) IT-Sicherheit. Haftungsrisiken, Verantwortung, Vertrauen |
18.11.14 | Hamburg | ESET security days | Keynote: Herausforderung machbare (!) IT-Sicherheit. Haftungsrisiken, Verantwortung, Vertrauen |
11.11.14 | Biberach/Riß | 18. IBS: Expertenkreis | Dinnerspeech |
08.11.14 | Berlin | DGRI Jahrestagung | Einführung und Moderation |
29.10.14 | Bonn | Deutscher Hochschulverband, DHV-Symposium 2014 | Ende der Privatheit - Die Sicht der Rechtswissenschaften |
24.10.14 | München | 4. CSU Netzkongress | Digital Citizens. Das Netz als Segen für Bürgerinnen und Bürger |
11.10.14 | München | Jahresarbeitstagung IT-Recht (Deutsches Anwaltsinstitut e.V.) | E-Commerce, insbesondere Verbraucherrechterichtlinie |
10.10.14 | Stuttgart | Forward IT - Landeskonferenz zur Initiative OKT Baden-Württemberg | Ist IT noch beherrschbar? Haftungsrisiken Cloud Computing, Social Media und BOYD |
23.09.14 | Dortmund | Impulsveranstalltung der Initiative "Neue Zeiten für Familie" | Mehr Familienzeit durch E-Government |
24.06.14 | Berlin | Deutscher Städte- und Gemeindebund, Sicherheitskonferenz "Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden" | Überbordende Überwachung? Sicherheit versus Freiheit – Demokratie im digitalen Zeitalter |
22.05.14 | Berlin | 13. @kit Kongress | Der Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) |
12.05.14 | München | Branchengipfel Social Media / Recht der Akademie des Deutschen Buchhandels | Social? Aber (rechts-)sicher! |
08.05.14 | München | Vortrag über Cloudcomputing | |
03./04.04.2014 | Passau | 9. Internationales For..Net-Symposium | Begrüßung, Plenardiskussion, Vortrag zum Thema "Werte im Netz" |
20./21.03.2014 | Berlin | FTVI&FTRI-Tagung 2014 | Keynote: Open Government als verfassungskonformes E-Government Moderation: Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) |
18.03.14 | Berlin | Microsoft, Digitales Deutschland | Im Dialog mit Politik und Gesellschaft |
17./18.03.2014 | Dresden | ITOF 2014 | E-Government-Gesetzgebung: Andante ma non troppo?. Zeitgemäße Verwaltung braucht Tempo und Mut |
11.03.14 | Karlsruhe | Justizpressekonferenz | Recht, Sicherheit und Vertrauen 'nach Snowden'. Wem kann man im Internet noch vertrauen? |
10.03.14 | Hannover | CeBiT Eröffnungsveranstaltung | Nah am Bürger: Kommunales E-Government als Chance |
27.01.14 | Wien | Science Talk | Lost im www Datenschutz ade? |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
28.11.13 | Bonn | eGovernment Summit | E-Government-Gesetzgebung in Deutschland. Verpasste Chancen und Risiken auf dem Weg zur modernen Verwaltung |
27.11.13 | Berlin | Stiftung Datenschutz | Podiumsdiskussion "Was ist uns Privatheit wert?" |
08.11.13 | Friedrichshafen | Zukunftsforum Open Government | Welchen Weg geht Deutschland in Sachen Transparenz, Partizipation und Kollaboration? |
26.09.13 | Saarbrücken | 22. Deutscher EDV Gerichtstag | Moderation: Adäquate elektronische Kommunikation mit Justiz und Verwaltung |
24.09.13 | Passau | 4. Deutsch-Tschechisches Rechtsfestival | Cybermobbing, NSA & Co. Versagt unser Rechtsstaat im "Neuland" Internet? |
19.09.13 | Berlin | ICIC 2013 | Podiumsdiskussion "Open Data und Open Government – Informationsfreiheit 2.0?" |
11.09.13 | Berlin | 1.Internationaler Cybermobbing Kongress | Cybermobbing und die Grenzen des Rechts. Ein Plädoyer für Freiheit und Fairness im Internet |
21.06.13 | München | 3. CSU Netzkongress | Plädoyer für eine werteorientierte Netzpolitik |
11.06.13 | Gunzenhausen | 16. Gunzenhausener IuK-Tage | Sicheres IT-Outsourcing für Kommunen |
18.04.13 | Passau | 8. Internationales For..Net Symposium | Social Media zwischen Freiheit und Fairness |
20.03.13 | Berlin | Forschungsunion | Cloud Computing und Compliance |
19.03.13 | Pegnitz | Justiz digital IT-Informationstage der bayerischen Justiz | IT-Sicherheit im Internet |
05.02.13 | Passau | Rotary Club Passau | Social Media Engineering. Facebook, Twitter & Co. als Mittel der Industriespionage |
01.02.13 | Freiburg | Übergabe Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Würtenberger | Dinner Speech |
15.01.13 | München | Münchener Juristische Gesellschaft e.V. | Das Internet verändert alles. Auch das Recht? |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
12.11.12 | Essen | Veranstaltung zum Auftakt des IT-Gipfels 2012 | Keynote: "Auf dem Weg zu einer digitalen Charta" |
18.10.12 | München | 11. Bayerischer IT-Rechtstag | Kultur im Sozialen Netz |
17.10.12 | Berlin | Internationaler Datenschutzkongress des BMI | Podiumsdiskussion |
11.10.12 | Köln | Kölner Vergabetag 2012 | Keynote "Vergeben ohne Internet? Unverzeihlich!" |
03.10.12 | Kiel | Staatsrechtslehrertagung | Perspektiven des IT-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung |
13.09.12 | Saarbrücken | 21. Deutscher EDV-Gerichtstag | Moderation: ACTA und das Urheberrecht |
21.06.12 | Hamburg | @kit Kongress | Das EU-Datenschutzpaket – keine Jahrhundertreform |
03.05.12 | Ehningen | Databund Forum 2012 | Vergaberechtliche Herausforderungen des Cloud Computing |
02.05.12 | München | Hanns-Seidel-Stiftung Fachtagung | "Social Media – Social Engineering" - Das Internet als Mittel der Industriespionage |
19.04.12 | Passau | 7. Internationales For..Net-Symposium | Anonymität als Dilemma von Recht, Technik und Menschenbild |
16.03.12 | München | CSU-Netzkongress | Vorstellung des 2. Positionspapieres des CSU-Netzrates |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
29.11.11 | München | Dell-Expertenrunde 'Meet the experts' mit Vertretern der Fachpresse | Spannungsfeld IT-Sicherheit und Privatsphäre |
28.11.11 | Berlin | Enquete Kommission Internet und Digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages | Expertengespräch Projektarbeitsgruppe Zugang, Struktur und Sicherheit im Netz |
15.11.11 | Hamburg | Telekom Dialog Jahreskongress 2011 | Podiumsgespräch: Von Kunden zu Fans und Mitgestaltern – Potenziale für den Einsatz von Social Media im Unternehmen |
11.11.11 | München | DGRI Jahrestagung 2011 | Moderation: Offenheit – Ein Wert an sich? |
03.11.11 | Berlin | Automobilwoche Kongress | Wie sicher kann Social Media sein? Rechtliche Herausforderungen für Automobilunternehmen |
27.10.11 | Nürnberg | AKDB-Forum | Datenherrschaft und Datenverantwortung bei der kommunalen Datenverarbeitung |
13.10.11 | München | 10. Bayerischer IT-Rechtstag | E-Government - Open Government - No Government? |
12.10.11 | Neuenrade | Chancen Internet versus Datenschutz - Talk mit Ex-Google-Chef Christian Baudis | Internetnutzer in der Plug & Play-Falle: Verspielen wir unsere digitale Zukunft? |
29.09.11 | Lübeck | Führungskräfteforum Innovatives Management 2011 - MACH AG | Podiumsdiskussion |
14.09.11 | Frankfurt | Automotive Summit IAA Preview 2011 | Panel Discussion: How do Digital Natives change the Automotive Industry? |
13.07.11 | Passau | Universität Passau Audimax | Der Richter und sein Hacker |
07.07.11 | Passau | DIR 2011 | Smart Life – Dumb Law? - Die Rolle des Rechts nach der digitalen Revolution |
10.06.11 | Berlin | Workshop Google Co:llaboratory | Work Life Imbalance 2.0: Datenpreisgabe als Chance oder Gefahr für die Persönlichkeitsentfaltung in der digitalen Gesellschaft? |
23.05.11 | Landau | Gymnasium Landau | Digitale Dummheiten? Chancen und Risiken der Internetnutzung |
06.05.11 | Berlin | 109. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit e.V. | Persönlichkeitsschutz im Internet: ein rechtspolitisches Plädoyer |
05.05.11 | Dingolfing | IHK Mittelstandsforum | Cloud Computing zwischen Vertrauen und Verantwortung |
14.04.11 | Düsseldorf | Telekom Dialog | IT-Sicherheit und IT-Compliance in mittelständischen Unternehmen |
12.04.11 | Darmstadt | HSE Technik im Dialog | Podiumsgespräch "Pro und Contra Social Web" |
07.04.11 | Passau | 6. Internationale ReH..Mo-Tagung | Smart Life: eine Frage des Vertrauens |
29.03.11 | Karlsruhe | Telekom Dialog | Keynote "IT-Sicherheit und IT-Compliance in mittelständischen Unternehmen" |
03.03.11 | Hannover | Sitzung der AG 5 des Nationalen IT-Gipfels unter der Leitung der Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger | "Forschungsprojekt 'Datenschutz in Sozialen Netzwerken' mit XING AG und der VZ-Gruppe, Holtzbrinck für den 6. IT-Gipfel 2011 in München" |
17.02.11 | München | Dell-Expertenrunde 'Meet the experts' mit Vertretern der Fachpresse | Podiumsdiskussion "Cloud: Wunschdenken und Realität" |
08.02.11 | München | Fujitsu Webcast | Webcast "Cloud & Security" |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
21.10.10 | München | 9. Bayerischer IT-Rechtstag | Smart Life – Smart Privacy Management. Privatsphäre im total digitalisierten Alltag |
18.10.10 | München | Dialog unter der Kuppel | Podiumsdiskussion: Demokratie mutig gestalten – im Spannungsfeld von Extremismus, Globalisierung und Digitalisierung |
08.10.10 | Nürnberg | DGRI-Jahrestagung | Moderation: Prägung von Kommunikation und Konsum durch die neuen Medien – Welche Antworten hat das Recht? |
06.10.10 | Köln | BITKOM Cloud Computing Conference | Cloud Computing zwischen Vertrauen und Verantwortung |
29.09.10 | Deggendorf | Pressenetzwerk Niederbayern | Bilder und Texte im Internet. Online-Verwertungs- und Schutzrechte aus Sicht der Presse |
07.09.10 | Zürich | Security Conference | The Open Company: Das Internet als Mittel der Industriespionage |
07.09.10 | Zürich | Security Conference | Open Government: web 2.0 als Chance der öffentlichen Verwaltung |
07.09.10 | Zürich | Security Conference | Podiumsdiskussion: Suisse ID: rechtssichere Authentifizierung |
26.07.10 | Passau | Expertenseminar DSG-Absolventen | Beendet das Internet die Privatsphäre? |
23.07.10 | Passau | Mittelstufentag | Digitale Dummheiten. Wie nutzt man Facebook und Twitter richtig? |
09.07.10 | Tutzing | Akademie für Politische Bildung, Tagung 'Angst Kontrolle Vertrauen – Datenschutz und Gesellschaft | Öffentliche Privatheit – Der Schutz der Schwächeren im Internet |
03.07.10 | Weiler im Allgäu | CSU Landesvorstandssitzung zu Rechtsfragen der Informationsgesellschaft | Soziale Netzwerke zwischen Wertschöpfung und Werteverlust |
10.06.10 | Berlin | Hanns Seidel Stiftung | Das Ende der Privatsphäre? |
29.04.10 | Passau | 5. Internationales ReH..Mo-Symposium | Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser! Ein neues Steuerungsmodell für faire Internetnutzung |
28.04.10 | Berlin | BITKOM Forum Recht | Cloud Computing: Hochfliegende Träume – juristische Tiefdruckgebiete |
27.04.10 | Berlin | Effizienter Staat | Der IT-Planungsrat zwischen Effizienz und Rücksichtnahme |
20.03.10 | Frankfurt | IT-LawCamp | Bürgerrechte nach der digitalen Revolution |
03.03.10 | Linz | Bundeslehrertagung | Digitale Dummheiten |
25.02.10 | München | 9. Management Forum Banking-IT 2.0 | Verstehen Vertrauen Verantwortung. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel im Datenschutz |
23.02.10 | Düsseldorf | AKDB-Forum | Workflow, Wolke, Wahlcomputer – Juristische Chancen und Risiken technologischer Innovationen in der öffentlichen Verwaltung |
18.02.10 | Kiel | Arbeitskreis E-Volution | Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung: Innovation oder Wolkenkuckucksheim? |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
22.10.09 | München | 8. Bayerischer IT-Rechtstag | Die Polizei als Wolkenkratzer? Grundrechtsfragen des Cloud Computing |
08.10.09 | Frankfurt | BITKOM Arbeitskreis Öffentliche Aufträge | Grenzen einer IT-Selbstversorgung des Staates. Inhalt und vergaberechtliche Reichweite des Art. 91c GG |
05.10.09 | Passau | 4. Informatik-Lehrertag Bayern | Digitale Dummheiten – Soziale Netzwerke zwischen Mainstream und Maßlosigkeit |
02.10.09 | Potsdam | DGRI-Jahrestagung | Grundgesetz 2.0: Staat und IT in guter Verfassung? |
01.10.09 | Köln | 1. Kölner Sicherheitsrechtstag | Der digitalisierte Bürger – Rechtsverbindliche Authentifizierung zwischen Datenschutz und Technikmisstrauen |
29.09.09 | Passau | 3. Deutsch -Tschechisches Rechtsfestival | Transparenz und Vertrauen im Internet. Rechtsfragen zu studiVZ, wikipedia & Co. |
25./26.09.2009 | Neuburg a. Inn | Advanced Executive Education | IT-Compliance – technische und rechtliche Aspekte der Gewährleistung von IT-Sicherheit |
24.09.09 | Saarbrücken | 18. Deutscher EDV-Gerichtstag | Podiumsdiskussion "Rechtliche Rahmenbedingungen für die Zentralisierung der IT in der Justiz" |
17.09.09 | Stadthagen | Telekomforum | Vertrauensfalle Internet! |
14.05.09 | Nürnberg | 9. @kit-Kongress | Entwicklungslinien des Datenschutzrechts |
09.05.09 | Frankfurt | DGRI-Tagung | Datenschutz durch IT-Sicherheit - rechtliche und technische Steuerung komplexer Datenverarbeitung |
05.05.09 | Leipzig | dbb-Kongress | Bürgervertrauen und eGovernment - Sind unsere Daten sicher? |
01.04.09 | Berlin | Telekom Jahreskongress | IKT: Innovation oder Verunsicherung? Zur Notwendigkeit vertrauensbildender Maßnahmen in elektronischen Geschäftsprozessen |
01.04.09 | Köln | TÜV-Rheinland, Sicherheitstag | IT-Sicherheit als Unternehmenspflicht. Haftungsrisiken im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung |
23.03.09 | Bochum | a-i3/BSI Symposium: Identitätsschutz in E-Government und E-Business | ePA und IT-Sicherheit: Vertraulichkeit vs. Zurechenbarkeit persönlicher Identitätsmerkmale? |
26.02.09 | Salzburg | Internationales Rechtsinformatik Symposion | IT-Sicherheit und Compliance in der Öffentlichen Verwaltung |
16.02.09 | Passau | IT-Sicherheit am Donaustrand | Haftungsrisiken bei IT-Unsicherheit in Unternehmen |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
02.12.08 | Düsseldorf / Neuss | ITSMF-Kongress | "IT Servicemanagement und IT-Sicherheit: Synchron, symbiotisch, synonym?" |
08.11.08 | Passau | Tag der offenen Tür (KinderUni Passau) | "Warum dürfen Kinder nicht ins Internet obwohl es so kinderleicht ist?" |
06.11.08 | Speyer | E-Government-Tagung DHV | "IT-Sicherheit und Rechtssicherheit" |
31.10.08 | Oldenburg | LL.M.-Lehrgang | "E-Government und IT-Vergabe" |
29.10.08 | Passau | 4. ReH..Mo-Symposium | "Wahrung richterlicher Unabhängigkeit in technischen Umgebungen: Die verfassungsrechtliche Perspektive" |
16.10.08 | Bonn | Register Factory Day BVA | "Rechtskonforme Registergestaltung: Modellregister der Bundesverwaltung" |
15.10.08 | Berlin | Telekomforum Berlin | "VPN: Next Generation Technologie – Former Generation Law" |
14.06.08 | Stanford | Transatlantic Information Law Symposium | "IT Security: Legitimate Expectations - Disappointed Confidence?" |
11.06.08 | Berlin | DStGB-Kongress | "(Rechts-) Sichere Informationsstrukturen in Deutschland" |
08.05.08 | München | Bayerischer Landtag | "Sachverständigenanhörung zum Bayerischen Versammlungsgesetz" |
11.04.08 | Passau | SICUS AK Datenschutz | "Datenschutz im Internetzeitalter: Megatrends und ihre rechtliche Bewertung" |
08.04.08 | Göttingen | BSI Workshop | "Öffentlich-rechtliche Aspekte des IT-Sicherheitsrechts" |
03.04.08 | Düsseldorf | Telekomforum Kongress | "Rechtlicher oder technischer Schutz gegen Wirtschaftsspionage?" |
14.02.08 | Stuttgart | T-Systems | "Das Internet und die Entzauberung des Geschäftsgeheimnisses" |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
05.12.07 | Berlin | 6. Kongress des ITSMF e.V. | "IT-Security Management und IT-Compliance" |
21.11.07 | Hamburg | SICUS Management Club | "Rolle von Staat und Wirtschaft bei der Bekämpfung der Internetkriminalität" |
15.11.07 | Hamburg | T-Systems | "Web 2.0: Geschäftsideen mit juristischer Halbwertszeit" |
09.11.07 | Passau | 3. ReH..Mo-Symposium | "Juristische Modellierung von web 2.0-Portalen" |
31.10.07 | Frankfurt/Main | CIBI Konferenz (ibi research) | "Keynote: Online-Banking zwischen Recht und Technik" |
25.10.07 | München | 6. Bayerischer IT-Rechtstag | IT-Compliance in der öffentlichen Verwaltung (Unterlagen zum Vortrag) |
13.10.07 | München | Alumni-Netzwerk Passau | "Verhandeln nach Drehbuch: eine hollywoodreife Inszenierung" |
12.10.07 | Frankfurt/Main | Frankfurter Buchmesse | "Internetrecht in der anwaltlichen Praxis" |
25.09.07 | Mainz | SICUS Arbeitskreis EOL | "Web 2.0: Ein Geschäftsmodell mit (rechtlichen) Risiken und (kommerziellen) Nebenwirkungen" |
20.09.07 | Saarbrücken | 16. EDV-Gerichtstag | Eröffnungsvortrag "Justizkommunikation und IT-Sicherheit" Vortrag als Streaming Video |
26.07.07 | München | T-Systems Mittelstandstreff | "Web 2.0: Ein juristisches Abenteuer?" |
31.05.07 | Bremen | Kongress 'Work on E-Justice' | "Grenzüberschreitender elektronischer Rechtsverkehr in Europa -Organisatorisch-technische Leitlinien und Musterrechtsnormen als Ausgangspunkt für eine europäische Standardisierung des elektronischen Rechtsverkehrs" |
26.04.07 | Bonn | FachKongress des TelekomForums | "Web 2.0: Ein juristisches Abenteuer?" |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
05.12.06 | München | Information Security Colloquium, Department of Informatics - Technische Universität München | "Rechtskonforme IT / IT-konformes Recht: IT-Sicherheit als Verkehrssicherheit im Rechtsraum Internet" |
14.11.06 | Passau | 2. ReH..Mo-Symposium | "IT-Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor im Lichte des Verfassungs- und Vergaberechts" |
25.10.06 | München | Bay. IT-Rechtstag | "IT-Projekte der öffentlichen Hand - Eine vergabe- und wettbewerbsrechtliche Checkliste" |
12.10.06 | Regensburg | 2. Regensburger IT-Security-Forum | "Sicherheit im Netz von Troja bis TRON. Ein nächtlich-rechtlicher Streifzug durch die Geschichte" |
26.04.06 | Berlin | Kongress Effizienter Staat | "Rechtsfragen der IT-Standardisierung" |
25.04.06 | Berlin | Kongress Effizienter Staat | "Standards für Arbeitsprozesse und Leistungsbewertung im Öffentlichen Dienst?" |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
16.12.05 | Passau | IHK Niederbayern | "Der betriebliche Datenschutzbeauftragte" |
12.12.05 | Freiburg | ELSA | "Grundrecht auf IT-Abwehr: Darf der Staat zur IT-Nutzung zwingen?" |
02.12.05 | Neuburg | Weiterbildungsseminar | "Haftungsrisiken bei unternehmerischer IT-Nutzung" |
10.11.05 | Passau | ReH..Mo-Symposium | "Neue Hochschulsteuerung - mit Recht!" |
26.10.05 | München | 4. Bayerischer IT-Rechtstag | "Die Verrechtlichung des E-Government" |
27.09.05 | Gunzenhausen | 9. IuK-Tage | "IT-Sicherheit und Rechtssicherheit bei kommunalen IT-Dienstleistungen" |
30.06.05 | Regensburg | Fachschaft Jura | "Juristen im Webraum" |
29.06.05 | Meißen | E-Learning Tage | "Das Informationssystem Vergaberecht: rechtliche und mediendidaktische Aspekte" |
16.06.05 | Altdorf | Komuna 10 Jahres-Feier | "Komuna 2015: Zurück in die Zukunft" |
13.06.05 | München | Bayern Online Kongress | "Rechtssicherheit in elektronischen Geschäftsprozessen" |
12.05.05 | Berlin | DOGRO-Workshop | "Neue Hochschulsteuerung und altes Recht" |
11.05.05 | Karlsruhe | Kongress KomCom | "Monopolartige Herstellung, Vertrieb und Verwaltung von E-Government-Lösungen durch die öffentliche Hand: Privilegierte Selbstversorgung oder unlautere Marktstörung?" |
03.05.05 | München | Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung | "Die rechtskonforme Beschaffung von Open Source Software: Handlungsspielräume und (vergabe-) rechtliche Grenzen" |
26.04.05 | Leipzig | dbb Kongress | "Gläsern, aber sicher: Datenschutzkonforme Erlaubniskonzepte für einen nützlichen Einsatz elektronischer Bürgerkarten" |
14.04.05 | Passau | Eröffnung ReH..Mo | "Juristischer Hürdenlauf in der Modernisierungsarena" |
15./16.03.2005 | Meißen | AVS Seminar | "Internetrecht Update 2005" |
14.03.05 | Meißen | AVS Seminar | "Der rechtskonforme Internetauftritt von Behörden" |
28.02.05 | München | NSL Inhouse | "IT-Recht im öffentlichen Sektor:" |
17.02.05 | Karlsruhe | Learntec | "E-Learning und Jura-Professoren: Zwei Welten begegnen sich. Ein Insiderbericht" |
28.01.05 | Passau | IT-Forum | "Datenschutzgerechtes IT-Outsourcing" |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
08.11.04 | Berlin | Fachtagung BVDW | "Open Source - Closed Shop?" |
30.10.04 | Würzburg | Fachtagung Cusanus Werk | "Sicherheitsarchitektur im bedrohten Rechtsstaat" |
28.10.04 | Saarbrücken | 5. Learning Management Congress | "Jura Online: Das Geschäftsmodell einer juristischen Lernplattform" |
21.10.04 | München | 3. Bayerischer IT-Rechtstag | "Rechtspflichten zur Gewährleistung von IT-Sicherheit in Unternehmen" |
08.10.04 | Hannover | DGRI Tagung Mobilität Telematik Recht | "Sensible Information - Technische Innovation - Polizeiliche Prävention" |
25.09.04 | Kiel | Internationale Vereinigung für Rechtsphilosophie | "Das Paradoxon von individueller Freiheit und öffentlicher Sicherheit" |
22.09.04 | Bonn | LexisNexis | "Zukunft der Rechtsinformation" |
07.07.04 | Altdorf | Komuna | "IT-Outsourcing der Öffentlichen Hand - am Beispiel des Meldewesens" |
23.06.04 | Hamburg | Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe | "Security-Outsourcing und Qualitätsmanagement" |
12.05.04 | Leipzig | Kongress Neue Technologien für eine neue Verwaltung Deutscher Beamtenbund | "IT-Outsourcing der Öffentlichen Hand: Rechtliche Hürden und politische Sachzwänge" |
23.03.04 | Hannover | CeBIT Podiumsdiskussion PSPvirtual | "eSecurity: Mit Sicherheit in die Selbstblockade?" |
12.03.04 | Passau | Symposium IT Sicherheit als Standortfaktor Dreiländerforum Internetrecht pur | "Der rechtliche Rahmen der IT-Sicherheit und die IT-Fähigkeit in Deutschland" |
17.02.04 | Wustrau | Seminar E-Government und Recht Deutsche Richterakademie | "Das zufällig-diffuse Kataster des virtuellen öffentlichen Raums" |
17.02.04 | Wustrau | Seminar E-Government und Recht Deutsche Richterakademie | "Qualitätsforderungen an ein erfolgreiches E-Government" |
13.02.04 | Karlsruhe | Learntec Spezialkongress Distance Learning Universität Koblenz-Landau, ARGE Fernstudium AG-F | "E-Learning als Methode des E-Government" |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
17.11.03 | Passau | Vortragsreihe Internetrecht pur Universität Passau | "Internetnutzung an Schulen: Rechtliche Risiken und politische Chancen" |
04.11.03 | Berlin | 38. BME-Symposium Einkauf und Logistik Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik | "Rechtssicherheit in elektronischen Geschäftsprozessen" |
21.10.03 | Chiemsee | Direktorentagung der Ministerialbeauftragten Bayerisches Ministerium für Unterricht und Kultus | "Internet, Recht und Schule" |
24.09.03 | Dresden | Impulsseminar der Sächsischen Akademie für Öffentliche Verwaltung Sächsisches Staatsministerium der Finanzen | "Erfolgreiche Umsetzung und Gestaltung von E-Government-Prozessen" |
17.09.03 | Dresden | Impulsseminar der Sächsischen Akademie für Öffentliche Verwaltung Sächsisches Staatsministerium der Finanzen | "Strategien für ein erfolgreiches E-Government" |
03.07.03 | Dresden | 3. Sächsisches Organisationsforum Sächsisches Staatsministerium des Innern | "Unverzichtbares E-Government: Die rechtlichen Lasten und gesellschaftlichen Kosten einer unmodernen Verwaltung" |
01.07.03 | Altdorf bei Landshut | Tage der offenen Tür für die Kommunalverwaltung Komuna GmbH | "E-Government von unten. Zur Führungsrolle der Kommunen beim Aufbau einer elektronischen Verwaltung" |
23.06.03 | Stuttgart | Innovatives Verwaltungs- management DOGRO GmbH | "E-Government im Verwaltungsalltag: Konkrete Anwendungen - konkreter Nutzen" |
13.05.03 | München | Bayern Online Kongress Bayerische Staatskanzlei | "Vernetztes Recht: Jura Online und die vhb" |
04.02.03 | Karlsruhe | LEARNTEC Bildungsportal Thüringen | "Internetrecht-Check Telediensteanbieter" |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
21.11.02 | Leipzig | Workshop Virtuelle Hochschulen Dt. Informatik-Fakultätentag | "Rechtliche Fragen virtueller Lehre" |
10.10.02 | Erfurt | E-Government Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik | "E-Vergabe als Motor für E-Government" |
05.07.02 | München | E-Government: Modebegriff oder mehr? Verband der Höheren Verwaltungsbeamten in Bayern e.V. | "Der interaktive Dienstleistungsstaat" |
04.06.02 | Leipzig | Kongress Neue Technologien für eine neue Verwaltung Deutscher Beamtenbund | "Vortrag 'Elektronische Formulare' Teilnahme an der Podiumsdiskussion" |
18.04.02 | Dresden | MDC-Vortragsreihe Media Design Center der TU Dresden | "Lehre in Massenfächern online betreut" |
15.03.02 | Speyer | 4. Speyerer Planungsrechtstage Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer | "Web based planning. Der Einfluss der IuK-Technologie auf Planungsverfahren der öffentlichen Verwaltung" |
Datum | Ort | Anlass | Beschreibung |
---|---|---|---|
09.10.01 | Düsseldorf | E-Government Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik | "Online-Vertrieb und Wirtschaftsverwaltungsrecht" |
25.09.01 | Passau | Deutsch-Tschechisches Rechtsfestival Universitäten Passau und Prag | "E-Commerce und @ctivity: Der virtuelle Raum als Ausübungs- und Gewährleistungsbereich grundrechtsgeschützten Verhaltens" |
10.04.01 | Hamburg | 4. Hamburger Wirtschaftsrechtstag Handelskammer Hamburg | E-Commerce im Ordnungsrahmen des Wirtschaftsverwaltungsrechts |