Aktuelles

Das CDPS hat in den vergangenen Monaten einen Social Media Leitfaden für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst erstellt, welches es nun im Rahmen des Safer Internet Day 2023 veröffentlicht.

Eine Woche voller Legal Tech für jedermann – so lautete das ambitionierte Ziel des Legal Loves Tech Hackathons (LLT), der vom 2. bis 8. Januar 2023 stattfand. Neben der Bewältigung einer Hackathonaufgabe wurde ein umfassendes Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und weiteren Challenges geboten, sodass jede:r unabhängig von Vorkenntnissen und Interessensschwerpunkten einen Zugang zum Thema Legal…

Wir bieten juristische Plfichtpraktika an unserem Forschungsinstitut TUM Center for Digital Public Services an. Interesse, einen Einblick in unsere Arbeit zu erhalten?

Das TUM Center for Digital Public Services hat zusammen mit der Kanzlei Noerr die zweite gemeinsame Compliance Studie unter dem Titel „Digitalisierung & Compliance“ durchgeführt. Für die Studie wurden 300 Führungskräfte aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden interviewt.

Was ist der wichtigste Aspekt einer nachhaltigen, verantwortlichen Digitalisierung? Vom Verbraucher- und Verbraucherinnenschutz, über Mitarbeitendenbelange bis hin zur Cybersecurity und nachhaltigen Geschäftsmodellen – die führenden Köpfe der Corporate Digital Responsibility-Community haben ihr Bestes gegeben, um das Publikum von ihrem Aspekt zu überzeugen.

Im Rahmen der Kooperation des TUM Centers for Digital Public Services (CDPS) mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales hat das CDPS die Umsetzbarkeit der IT-Sicherheitsverordnung Portalverbund (ITSiV-PV) in einem Praxisleitfaden dargestellt.

Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) sucht ab sofort, mit einer Wochenarbeitszeit von sechs Stunden, eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) (StudentIn der Rechtswissenschaft) für Mitarbeit an spannenden Forschungsprojekten.

Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf zwei Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit) eine Teamassistenz (m/w/x) (50%).

Prof. Dr. Dirk Heckmann hielt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI@School“ der Stiftung Bildungspakt Bayern zur individuellen Lernunterstützung einen Vortrag zu Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz an Schulen.

Prof. Dr. Dirk Heckmann und Ass. jur. Fabian Wiedemann hielten im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Souveränität“ an der FAU Erlangen-Nürnberg einen Vortrag und stellten sich anschließend der Diskussion mit den Studierenden sowie den Veranstaltern und Veranstalterinnen.