- Künstliche Intelligenz und Immaterialgüterrecht (Teil 2): Rechtsschutz an Produkten und Ergebnissen aus KI- bzw. ML-Systemen. AnwZert ITR (11/2023), 2023 mehr…
- E-Government im Bankwesen – Die Bedeutung der Digitalisierung öffentlicher Verwaltungsangebote für deutsche Kreditinstitute. Tectum Nomos, 2023 mehr…
- Herausforderungen der Digitalisierung: Die datenschutzrechtliche Einwilligung von Geschäftsunfähigen und beschränkt Geschäftsfähigen. AnwZert ITR (7/2022), 2022, 6-9 mehr…
- Künstliche Intelligenz und Immaterialgüterrecht (Teil 1): Rechtsschutz an KI- bzw. ML-Systemen. AnwZert ITR (18/2022), 2022 mehr…
- Paketlieferung an Nachbarn ohne explizite Einwilligung des Adressaten gegenüber dem Versandunternehmer verstößt gegen DSGVO – Anmerkung zu AEPD (Spanien), Beschluss vom 03.11.2022, PS/00280/2022. PraxisReport IT-Recht (25/2022), 2022, 11-15 mehr…
- Das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) – Bedeutung für das Gesellschaftsrecht. informaciones – Zeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr (III/2022), 2022, 122-133 mehr…
- Rechtliche Herausforderungen digitaler Kunst und ihre urheber- und verfassungsrechtlichen Implikationen – IX. In: Kunst im Dialog: Festschrift für Walter Maurer zum 80. Geburtstag am 20.03.2022. ADW Press, 2022, 103-114 mehr…
- EL PROCESO DE ELABORACIÓN DEL ARTÍCULO 16 DE LA CONSTITUCIÓN ESPAÑOLA Y LA CUESTIÓN RELIGIOSA – ASPECTOS POLÍTICOS Y JURÍDICOS. , Hrsg.: Departamento de Disciplinas Jurídicas Básicas, UCA (Cádiz, Spanien) , 2021, mehr…
- Employer Branding in Regionalbanken – Employer Branding als Schlüssel unternehmerischen Erfolgs regional operierender universeller Kreditinstitute. Tredition Verlagsanstalt (1.. Aufl.), 2020 mehr…
Julian Walter Maurer
Studentische Hilfskraft
Tel.: +49 89 - 907793 - 304
julian.maurer@tum.de
TUM School of Social Sciences and Technology
Department Governance
Richard-Wagner-Straße 1
80333 München
Raum H.211/H.213
Julian Walter Maurer studiert seit 2018 Rechtswissenschaft (Schwerpunkt: Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht) an der Universität Augsburg sowie seit 2019 Politikwissenschaften, Verwaltungswissenschaften und Soziologie (B.A.) an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen. Im akademischen Jahr 2020/21 absolvierte er einen einjährigen Auslandsaufenthalt an der Universidad de Cádiz in Spanien. Er ist außerdem ausgebildeter Bankkaufmann, Wirtschaftsfachwirt, absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich.