(SOT82120) Digitalisierung und Demokratie – Verfassungsrecht in der digitalen Transformation
Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
Sarah Rachut
|
---|---|
Nummer | 0000001846 |
Art | Seminar |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Sommersemester 2025 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
- 23.04.2025 11:00-14:00 Online: Videokonferenz / Zoom etc.
- 28.04.2025 17:30-19:30 H.206, Seminarraum
- 05.05.2025 17:30-19:30 H.206, Seminarraum
- 08.05.2025 17:30-19:30 H.206, Seminarraum
- 15.05.2025 17:30-19:30 H.206, Seminarraum
Teilnahmekriterien
Lernziele
Weitere Informationen (ECTS, Beschreibung der Prüfungsleistung, etc.) sind in der Modulbeschreibung in TUMonline zu finden.
Beschreibung
Das Seminar beleuchtet und vertieft die Rolle des Verfassungsrechts in der digitalen Transformation und legt den Fokus hierbei auf Herausforderungen aber ebenso Chancen für den demokratischen Rechtsstaat im Zusammenhang mit Digitalisierung. Hierzu zählen etwa die Rolle von sozialen Medien für den demokratischen Meinungsbildungsprozess, die Leistungsfähigkeit des Rechtsstaats (Verwaltung und Justiz), die Wehrhaftigkeit der Verfassung gegen digitale und hybride Angriffe sowie der Schutz und die Gewährleistung der Grundrechte im digitalen Raum.
Lehr- und Lernmethoden
Weitere Informationen (ECTS, Beschreibung der Prüfungsleistung, etc.) sind in der Modulbeschreibung in TUMonline zu finden.
Empfohlene Literatur
Weitere Informationen (ECTS, Beschreibung der Prüfungsleistung, etc.) sind in der Modulbeschreibung in TUMonline zu finden.