(SOT82130) Aktuelle Fragen des Cybersicherheitsrechts
| Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
Nicolas Ziegler
|
|---|---|
| Nummer | 0000001035 |
| Art | Seminar |
| Umfang | 2 SWS |
| Semester | Wintersemester 2025/26 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
| Termine | Siehe TUMonline |
- 13.10.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 20.10.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 27.10.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 03.11.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 10.11.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 17.11.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 24.11.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 01.12.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 08.12.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 15.12.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 22.12.2025 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 12.01.2026 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 19.01.2026 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 26.01.2026 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
- 02.02.2026 18:15-19:45 H.004, CIP-Raum
Teilnahmekriterien
Lernziele
Weitere Informationen (ECTS, Beschreibung der Prüfungsleistung, etc.) sind in der Modulbeschreibung in TUMonline zu finden.
Wie finde ich eine Modulbeschreibung?
https://collab.dvb.bayern/spaces/TUMdocs/pages/72792400/Modulhandbuch
Wie finde ich eine Modulbeschreibung?
https://collab.dvb.bayern/spaces/TUMdocs/pages/72792400/Modulhandbuch
Beschreibung
Während Software und Software-Entwicklung lange Zeit weitgehend unreguliert waren und private Normung und Standardisierung die Sicherheitsstandards vorgaben, erlebt die Regulierung der Cybersicherheit in den letzten Jahren eine neue Dynamik. Ausgehend von europäischen Verordnungen und Richtlinien kann man aktuell von der Entstehung eines neuen Rechtsgebiets sprechen: dem Cybersicherheitsrecht. Dieser Dynamik zu folgen ist weder für Informatiker noch für Juristen leicht. Das Seminar soll zunächst die grundlegenden Ansätze und Anforderungen der europäischer Regulierung von Software beleuchten. Neben grundlegenden Institutionen wie der ENISA, die durch den Cybersecurity Act geschaffen wurde, sollen vor allem die NIS-2-Richtlinie und der Cyber-Resilience Act beleuchtet werden. Im Bereich des nationalen Rechts konzentriert sich das Seminar auf die Regulierung kritischer Infrastrukturen und weiterer sektorspezifischer Sicherheitsanforderungen in Wirtschaft und Verwaltung, die geplante umfassende Überarbeitung des BSI-Gesetzes im Jahr 2025 und die strafrechtlichen Fallstricke der IT-Sicherheitsforschung.
Inhaltliche Voraussetzungen
Grundkenntnisse über technische und organisatorische Maßnahmen der IT-Sicherheit
Lehr- und Lernmethoden
Weitere Informationen (ECTS, Beschreibung der Prüfungsleistung, etc.) sind in der Modulbeschreibung in TUMonline zu finden.
Wie finde ich eine Modulbeschreibung?
https://collab.dvb.bayern/spaces/TUMdocs/pages/72792400/Modulhandbuch
Wie finde ich eine Modulbeschreibung?
https://collab.dvb.bayern/spaces/TUMdocs/pages/72792400/Modulhandbuch
Empfohlene Literatur
Weitere Informationen (ECTS, Beschreibung der Prüfungsleistung, etc.) sind in der Modulbeschreibung in TUMonline zu finden.
Wie finde ich eine Modulbeschreibung?
https://collab.dvb.bayern/spaces/TUMdocs/pages/72792400/Modulhandbuch
Wie finde ich eine Modulbeschreibung?
https://collab.dvb.bayern/spaces/TUMdocs/pages/72792400/Modulhandbuch