Abschlussarbeiten am Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl
Der Lehrstuhl bietet aktuell Masterarbeiten zu wirtschaftsethischen Themen und der Ethik der Künstlichen Intelligenz an.
Masterarbeiten im Bereich Wirtschaftsethik
Der Lehrstuhl schreibt aktuell eine Masterarbeit zu dem Thema "Wahlperioden und Wahlbeteiligung" aus. Konkret geht es darum, den Zusammenhang zwischen der Länge der Legislaturperiode subnationaler administrativer Einheiten (Bundesländer, US-amerikanische Staaten) und der Beteiligung der Bevölkerungen an Wahlen zu thematisieren. Falls Sie Interesse an dem Thema haben können Sie sich gerne an a.kriebitz@tum.de wenden.
Sie können sich allerdings, wenn Sie eigene Vorschläge gerne direkt an die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Lehrstuhls (a.kriebitz@tum.de/r.max@tum.de) wenden.
Bei der Themenauswahl können Sie sich an folgenden Bereichen orientieren:
- Finanzethik und Spekulation
- Ethische Bewertung von ökonomischer Interaktion mit repressiven Regimen
Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Standards des wissenschaftlichen Arbeitens. Genaue Anleitungen für das Verfassen von Arbeiten und Präsentationen finden Sie hier und hier.
Aktuelle Masterarbeit zum Thema "Survey on Facial Recognition and Public Health":
Der Lehrstuhl vergibt eine Masterarbeit, die sich mit Einsatz von Gesichtserkennungsprogrammen im Gesundheitsbereich befasst. Konkretes Ziel ist dabei die Erstellung einer Studie, die sich mit der Wahrnehmung des Einsatzes von Gesichtserkennungstechnologien im Gesundheitsbereich beschäftigt. Falls Sie daran Interesse haben, können Sie sich an a.kriebitz(at)tum.de wenden.
Aktuelle Masterarbeiten am Institute for Ethics in Artificial Intelligence (IEAI):
- Understanding the Risks of AI-Systems: A Risk Management Approach
- Understanding Risks: The Impact of Risk Perception on Trust and Acceptability of AI-Systems
- Distributing Responsibility Depending on Risk Management Choices: The Users' Perspective
- Assessment of Requirements and Challenges of the Responsibility Distribution in AI-based Systems from a Management Perspective
- Risk and Responsibility Distribution within AI Systems: A Comparison between different Use Cases
Masterarbeiten zum Schwerpunkt "Autonomes Fahren":
- Transparency and decision-visualization of a planning algorithm in the field of autonomous driving
- Explainability of a reinforcement learning (RL) planning algorithm in the field of autonomous driving
- Analysis of suitable methods for explaining artificial intelligence in the field of autonomous trajectory planning
- Implementation and Analysis of a Tool to adjust driving behavior of an autonomous vehicle
Bei Fragen können Sie sich an Auxane Boch (auxane.boch(at)tum.de;ellen.hohma(at)tum.de) wenden.