Dr. Alexander Kriebitz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt

Postanschrift: | Arcisstraße 21 D-80333 München |
Telefon: Fax: | +49.89.289.25132 +49.89.289.25133 |
Email: | a.kriebitz(at)tum.de |
Forschungs- und Interessensschwerpunkte
Dr. Alexander Kriebitz forscht an der Schnittstelle zwischen Völkerrecht, Wirtschaftsethik und internationalen Beziehungen. Sein aktuelles Projekt ist die die kritische Auseinandersetzung mit den UN Guiding Principles on Business and Human Rights und der darauf basierenden Arbeitsteilung zwischen Staaten und Unternehmen bei der Umsetzung von Menschenrechtsverpflichtungen. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt dabei auf der ethischen Dimension des internationalen Technologie- und Datentransfers. Alexander Kriebitz publizierte dazu in internationalen Fachzeitschriften wie Business and Human Rights Journal, AI and Ethics Journal, Political Science Review und Human Rights Review.
Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Auswirkung der künstlichen Intelligenz auf Menschenrechte und der ethische Umgang mit dem technologischen und wirtschaftlichen Austausch mit autoritären Regimen. Die regionsspezifische Expertise von Alexander Kriebitz liegt auf der DVRK, China und den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion.
Aktuelle Beiträge und Positionspapiere von Alexander sind auf der Homepage von iuvenal research, dem BHRJ Blog , in der Turkish Policy Quarterly und in Philosophy and Technology erschienen.
Akademischer Werdegang
2022 | Promotion an der Technischen Universität München (summa cum laude) |
2021 | Visiting Scholar am Moskauer Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) |
seit 2019 | Dozent für Wirtschafts- und Digitalethik an der University of Applied Sciences for Management & Communication Wien |
seit 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik, Technische Universität München |
2011-2016 | Studium der Politikwissenschaften an der Hochschule für Politik München |