Link zum Beitrag: http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten/rz-thema_artikel,-Wissenschaftler-Lobbyarbeit-muss-transparenter-werden-_arid,1242281.html#.VIBWcclZiuZ
[weiterlesen]
Michael Schermann (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik) und Matthias Uhl (Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik) erhalten ein Tandem-Lehrfellowship 2014. Der mit 30.000 Euro dotierte Förderpreis dient der Umsetzung von innovativen Konzepten in der Hochschullehre.
[weiterlesen]
Klausureinsicht für die Klausur "Einführung in die Wirtschaftsethik" (Nachholtermin)
Die Klausureinsicht findet am 22. Oktober 2014 zwischen 10 und 12 Uhr in den Räumen des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik statt.
Adresse: Marsstraße 22, 4. OG, Raum 471
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte schreiben…
[weiterlesen]
Prof. Lütge ist Invited Speaker auf dem 1. Internationalen Kongress für ethisches Finanzwesen im Islam: "Finance alternative et crise : finance éthique, responsable, participative, islamique“ an der Université Cadi Ayyad in Marrakesch
[weiterlesen]
Prof. Lütge ist Invited Speaker auf der „Eighth Transatlantic Business Ethics Conference“ am Mendoza College of Business der University of Notre Dame, Indiana (USA).
[weiterlesen]
Dienstag, 09. September 2014, 19:05 Uhr auf WDR5 in der Sendung "Politikum"
sowie
Sonntag, 14. September 2014, 13:05 Uhr auf DLR Kultur in der Sendung "Sein und Streit"
[weiterlesen]
Thema: "Der Wettbewerb nutzt allen"
Wirtschaftsethiker Christoph Lütge plädiert für Gesetzesänderung statt Uber-Verbot.
Link zum Interview
[weiterlesen]