Medien

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Beiträge, Interviews und Stellungnahmen von Prof. Lütge in Print, Radio und Fernsehen seit 2009.

 

Datum

 

     

Referenz

 

  22.01.2022     www Interview von Prof. Lütge mit Frau Anita Read auf read&talk zum Einsatz der KI als Wegbereiter für Inklusion
  21.08.2020     www Interview von Prof. Lütge zum Thema Shitstorms und Soziale Medien in der Neuen Zürcher Zeitung
  20.04.2020     www Interview von Prof. Lütge zur Beteiligung von Ethikern an der Entwicklung der Corona-App im pro Medienmagazin
  16.04.2020     www Stellungnahme von Prof. Lütge zum Start des Global AI Ethics Consortium on Ethics and the Use of Data and Artificial Intelligence in the Fight Against COVID-19 and other Pandemics
  14.04.2020  

 

www

Interview von Prof. Lütge zum Thema Künstliche Intelligenz und Unternehmensethik im Logistik Journal

  03.04.2020     TV Statement von Prof. Lütge zur Corona-Krise in der Tagesschau
  24.03.2020     www Interview mit Prof. Lütge zum Thema
"Solidarität und Eigennutz: Warum Unternehmen in der Corona-Krise ihren Mitarbeitern helfen" mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
  31.01.2020     www Nuit des Idées mit Professor Lütge zum Thema Leben und künstliche Intelligenz – Ein Widerspruch?
  07.01.2020     www Interview von Professor Lütge auf Zeit Online
  04.01.2020     www Interview von Professor Lütge im Porsche Engineering Magazin
  01.01.2020     www Interview von Professor Lütge "Jedes Menschenleben ist gleich – das muss die Leitlinie für Programmierer sein" im German Council Magazine (S. 48)
  10.09.2019     www Interview von Professor Lütge zur Regulierung der künstlichen Intelligenz auf Communications of the ACM
  12.08.2019     www Interview von Professor Lütge im Rahmen der Data for Policy Conference 2019 auf Youtube
  11.06.2019     www Vortrag von Professor Lütge "Ethics of AI and Autonomous Decision Making" auf Youtube.
  05.06.2019     www Interview mit Professor Lütge zum Thema "Digitale Revolution: Ethische Grenzfragen, wenn KI diskriminiert oder Leben gefährdet." im Handelsblatt.
  24.05.2019     www Interview mit Professor Lütge zum Institute of Ethics in Artificial Intelligence" mit dem DWIH.
  17.04.2019     www Interview mit Professur Lütge in der Welt zum autonomes Fahren.
  12.04.2019     www Standpunkt von Professor Lütge im Tagesspiegel: "Über Ethik-Waschmaschinen und andere Fabelwesen"
  04.04.2019     www Interview von Professor Lütge mit Business Insider zum "Einsatz von künstlicher Intelligenz und Algorithmen in Jobcentern"
  13.03.2019     www Interview von Professor Lütge in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zum Thema: Wird Ethik programmierbar?
  11.03.2019     www Interview mit Professor Lütge im Saarländischen Rundfunk zu dem Thema: Ethischen Aspekte der Weltraumforschung: Ressourcenabbau auf dem Mond
  22.02.2019     Print Expertengespräch mit Professor Lütge zum Thema: Ethik und Innovation in digitalen Technologien auf der 3DSE F&E Leitkonferenz 2018 
  20.01.2019     Print Bericht über die Gründung des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence in Forbes
  20.01.2019     Print Bericht über die Gründung des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence in der La Repubblica
  20.01.2019     Print Bericht über die Gründung des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence in der Le Monde
  20.01.2019     Print Bericht über die Gründung des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence auf Bloomberg
  20.01.2019     www Stellungnahme von Prof. Lütge zur Gründung des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence in der Tagesschau
  23.10.2018     www Interview von Prof. Lütge zum Thema "Investorenkonferenz in der Wüste - Saudi-Arabien: Haltung gefragt" im ZDF Heute Journal
  23.10.2018     www Interview von Prof. Lütge zum Thema "Wirtschaftsethiker zu Handel und Moral -Die deutsche Wirtschaft ist zu vorsichtig" in Deutschlandfunk Kultur
  03.08.2018     www Interview von Prof. Lütge zum Thema "Ehrenkodex für Apple" mit dem MacLife Magazin
  16.07.2018     FM Interview von Prof. Lütge zum Thema Crippleware mit detektor.fm
  07.05.2018     FM Vortrag und Interview von Prof. Lütge zum Thema "Wirtschaftsethik ohne Illusionen" am ifo Institut in München
  07.05.2018     FM Prof. Lütge zu dem Thema "Entfristung bei der Deutschen Post" mit Deutschlandfunk Kultur
  05.04.2018     Print Prof. Lütge zu dem Thema "Zucker in Lebensmitteln, eine Steuer für Verbraucher und die Rolle der Konzerne" in der Frankfurter Rundschau.
  23.01.2017     Radio Prof. Lütge zu dem Thema "Weltweite Ungleichheit" im Gespräch mit Inforadio RBB
 

04.12.2017

    Radio Prof. Lütge zu dem Thema "Industrie 4.0" im Gespräch mit dem NDR
 

22.10.2017

 

08.09.2017

   

Print

 

Radio

Prof. Lütge zu den Themen Insolvenz von Air Berlin und Managergehälter im Interview in der Welt. Link

Prof. Lütge zum Thema "Ethik der selbstfahrenden Autos" im Interview mit dem Wissenschaftsmagazin "Logo" von NDR Info

  10.08.2017     Print Prof. Lütge zur Nähe des niedersächsischen Ministerpräsidenten zum VW-Konzern und den damit verbundenen Problemen für die Unabhängigkeit der Politik in der Süddeutschen Zeitung
  04.08.2017     Radio Prof. Lütge zu den Auswirkungen der Dieselkrise und der vermeintlichen Kartellabsprachen auf das Image der deutschen Autobauer in Bayern 2
  05.07.2017     Print Prof. Lütge über den Bericht der Ethik-Kommission zum Automatisierten Fahren in der La Repubblica.
  28.04.2017     Print Prof. Lütge zum Thema "Managerboni" in Der Standard und Die Presse.

 

 

22.02.2017

   

Print

Interview mit Prof. Lütge im Handelsblatt zum Thema Managergehälter. Link und Download

  19.01.2017     Video Munich Lecture von Prof. Vernon Smith. Youtube
  26.11.2016     Print Prof. Lütge über den "Kauf-nix-Tag" im WDR. Link
  03.08.2016     Print Statement von Prof. Lütge in der aktuellen „Frankfurter Allgemeinen Woche“ (S. 40) zu Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen
  04.06.2016     TV Interview mit Prof. Lütge auf MDR-aktuell zum Commerzbank Skandal
 

03.05.2016

    TV Prof. Lütge im ARD-Mittagsmagazin zum Thema Commerzbank-Skandal (Link: ab Minute 19:53)
  14.04.2016     TV Prof. Lütge zum Thema "Ethik des Wettbewerbs" (ARDAlpha; Diskussion zum Beitrag)
  06.04.2016     TV Prof. Lütge zum Thema "Panama-Leaks" (3Sat)
  12.03.2016     Video Prof. Lütge auf dem "Global Leadership Forum" in Neu-Delhi. Youtube
 

26.01.2016

    Print Prof. Lütge zum Thema "Konzernfusion als Steuertrick - Politik will dagegen vorgehen" (Badische Zeitung)
  25.01.2016     Print Prof. Lütge zum Thema "Flüchtlinge in Deutschland Schaffen wir das wirklich?" (Berliner Zeitung)
  29.11.2015     Radio Prof. Lütge zum Thema "Eine Kultur des Tricksens in der Wirtschaft" (SWR)
 

25.11.2015

   

Print

Prof. Lütge on the FIFA scandal (in Spanish)

  25.11.2015     TV Interview mit Prof. Lütge in der BR Abendschau zum VW-Skandal
  21.11.2015     Print Statement von Prof. Lütge in der Wirtschaftswoche zum Thema „Moralkeule: Wir müssen aufhören, alles zu moralisieren"
  13.11.2015     Print Stellungnahmen von Prof. Lütge zum DFB-Skandal in der SZ und FR
  14.11.2015     Print Ein Kommentar von Prof. Lütge in der Badische-Zeitung zur Unternehmensethik im Rahmen des Fifa-Skandals
  10.11.2015     FM Radio-Interview mit Prof. Lütge auf BR3 zum Thema „Was können Mitarbeiter in Fällen wie Volkswagen tun?"
  09.10.2015     www Video of Prof. Lütge’s presentation at Oxford University
  07.10.2015     Print Kommentar von Prof. Lütge in der Handelszeitung zur Unternehmensethik iim Rahmen des Fifa-Skandals (ebenfalls abrufbar auf bilanz.ch und cash.ch)
  14.07.2015     FM Kommentar von Prof. Lütge in der Deutsche Welle zur Griechenland-Krise (english version)
  27.06.2015     FM Interview mit Prof. Lütge auf SWR2 zum Thema "Gewinne und Gewissen - Wie moralisch kann Wirtschaft sein?"
  05.05.2015     Print Kommentar von Prof. Lütge über den Bahnstreik in der Augsburger Allgemeine
  22.04.2015     www Stellungnahme von Prof. Lütge auf N24 zum ethischen Konsum
  27.02.2015     FM WDR-Livesendung zu Prof. Lütges neu erschienenem Buch "Ethik des Wettbewerbs"
  23.01.2015     Print Artikel von Prof. Lütge in der Huffington Post zum Thema "Das Fach Wirtschaft muss an deutschen Schulen dringend ausgebaut werden"
  11.01.2015     FM Radio-Diskussion mit Prof. Lütge im Bayerische Rundfunk zum Thema "Wo bleibt das Gemeinwohl?"
  30.12.2014     FM Radio-Diskussion mit Prof. Lütge bei NDR Info zum Thema "Wie menschlich ist der Sozialpolitik?"
  21.12.2014     Print Interview mit Prof. Lütge in der Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Die Egoisten retten die Welt" (Link: Frankfurter Allgemeine Zeitung)
  08.12.2014     Print Kommentar von Prof. Lütge in der Süddeutschen Zeitung: "Ethik siegt: Warum Unternehmen profitieren, wenn sie nicht jedes Steuerschlupfloch nutzen" (Süddeutsche Zeitung)
  04.12.2014     Print Interview mit Prof. Lütge in der Rhein-Zeitung: "Wissenschaftler: Lobbyarbeit muss transparenter werden" (Rhein-Zeitung)
  20.10.2014     FM Radiointerview von Prof. Lütge im Deutschlandradio zum Streik der GdL "Deutschlandradio Wissen: Schaum oder Haase"
  01.10.2014     FM Radiointerview von Prof. Lütge beim Deutschlandfunk zum Börsengang von Zalando "Deutschlandfunk: Kultur heute"
  14.09.2014     FM Radiointerview von Prof. Lütge bei DLR Kultur über seine neue Veröffentlichung "Ethik des Wettbewerbs" (DLR Kultur: Sein und Streit)
  09.09.2014     FM Radiointerview von Prof. Lütge im WDR5 über seine neue Veröffentlichung "Ethik des Wettbewerbs" (WDR5: Politikum)
  20.08.2014     www Radiointerview von Prof. Lütge bei SWR2 über Gleichheit in der Gesellschaft "Wie viel Gleichheit braucht eine Gesellschaft?"
  11.07.2014     www Kommentar von Prof. Lütge bei Bloomberg zur Spionageaffäre "Germany Said to Review "No-Spy" Buying Rules Amid U.S. Row"
  10.06.2014     www Artikel von Prof. Lütge und Benedikt von Liel über Creating Shared Value in der Financial Times: "Why CSV makes sense for business schools"
  15.04.2014     FM Prof. Lütge im Interview bei WDR5 zum Thema "Staatsräson für Unternehmen?"
  April 2014     Print Die Moskauer Deutsche Zeitung bringt in Ihrer April-Ausgabe ein Interview mit Prof. Lütge zum Thema "Vom Handel und Wandel".
  06.04.2014     Print Prof. Lütges Gastbeitrag "Ethical Leadership and the Virtue of Error Tolerance" wurde in der größten kanadischen Tageszeitung The Globe and Mail erwähnt.
  17.03.2014     Print Interview mit Prof. Lütge zum Thema "Moral zahlt sich aus" in "trans aktuell".
  11.03.2014     Print Interview mit Prof. Lütge zum Thema "Moral hat wieder Konjunktur" in der "Mittelbayerischen Zeitung".
  10.03.2014     TV Interview mit Prof. Lütge zum Fall Uli Hoeneß in der ZDF-Sendung "hallo deutschland" [Beginn des Beitrags: 17"28'].
  24.02.2014     Print Bericht der Financial Times über das Second-Life-Seminar zum Thema "Corporate Social Responsibility".
  24.01.2014     TV Vortrag von Prof. Lütge auf der Tagung "Éthique et religions pour une économie juste" in Paris, 23.-24. Januar 2014. Video
  13.12.2013     FM Hannes Rusch war Studiogast in der Sendung "Das philosophische Radio" auf WDR5 zum Thema "Experimentelle Philosophie"
  05.11.2013     FM Interview mit Prof. Lütge in der Sendung "Politikum" auf WDR5 zum Thema "Was haben Versicherungen aus dem Ergo-Skandal gelernt?"
  24.10.2013     TV Statement von Prof. Lütge in der Sendung "quer" des BR zum Thema "Shareconomy"
  18.09.2013     FM Interview mit Prof. Lütge im Deutschlandfunk zum Thema "Der Fall Karstadt und die Wirtschaftsethik"
  05.09.2013     www Online-Präsentation der Studie "Berufseinstieg im Generationenvergleich" von Prof. Lütge und Johanna Jauernig
  07.08.2013     TV Statement in 3sat: Kulturzeit zum Weltkongress der Philosophie 2013 in Athen
  26.06.2013     Print Bericht in der FAZ über die gemeinsam mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft durchgeführten Studie: "Berufseinstieg: Früher war nicht alles besser"
  24.06.2013     Print Sonderausgabe Gerechtigkeit der Wirtschaftswoche mit zweiseitigem Bericht (S. 38/39) über die neue Studie des Lehrstuhls: "Diffuse Zukunftsängste: Welchen Grad an Freiheit und Selbstverwirklichung empfinden Berufseinsteiger in Deutschland, was macht ihnen Sorge? Eine Umfrage untersucht die Veränderungen über zwei Generationen hinweg"
  21.06.2013     Print Interview mit Deutsche Welle zum Thema: "Schmiergeld von der Deutschen Bahn"; andere Sprachen: Russisch, Indonesisch, Polnisch
  06.06.2013     FM Interview mit B5aktuell zum Thema: "Compliance-Problem bei Mercedes"
  24.05.2013     TV Interview mit der BR Abendschau zum Thema: "Stiftung Warentest"
  25.04.2013     TV Interview mit der BR Abendschau zum Thema: "Zuschlag für Adidas – Privatgeschäfte mit Uli Hoeneß? "
  21.04.2013     Print Stellungnahmen in der WELT und in der BERLINER MORGENPOST zum Thema: "Uli Hoeneß – vom tiefen Fall eines Moralapostels"
  14.04.2013     Print Stellungnahme in der WELT zum Thema: "Unternehmensführung bei VW"
  19.03.2013     Print Statement zum Thema "Shareconomy" im TAGESSPIEGEL.
  05.03.2013     FM Radiointerview mit Detektor FM zum Thema „Sind Managergehälter gerecht?“
  02.03.2013     Print Interview mit Deutscher Welle zum Thema „Bonuszahlungen für Banker“; andere Sprachen: Englisch, Chinesisch, Polnisch, Albanisch
  06.02.2013     FM Rundfunk-Interview im Deutschlandradio Kultur zum Thema „Ethik sells“
  09.01.2013     Print Broschüre mit der IHK München und Oberbayern zum Thema Den Ehrbaren Kaufmann leben.
  31.12.2012     Print Statements zum Thema Wirtschaftsethik für Wirtschaftsabsolventen, in: Staufenbiel-Karrierehandbuch. [Teil 2], [Teil 3]
  20.12.2012     Print Interview zum Thema Imageprobleme deutscher Konzerne, in: Deutsche Welle und Radio Universidad de Chile.
  19.12.2012     Print Statement zum Thema Gewissensentscheidungen in der globalisierten Wirtschaft, in: Impulse 1/2013.
  24.11.2012     FM Rundfunk-Interview im Deutschlandradio Kultur zum Thema „Kauf-Nix-Tag“
  07.11.2012     Print Berichte zum Gastvortrag von Prof. Lütge in Qufu (China): news.xinmin.cn und ent.sdchina.com.
  12.10.2012     Print Fragen und Antworten zur Wirtschaftsethik in Karriere-Handbuch Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler, Köln 2012.
  06.09.2012     Print Gastkommentar „Die Regeln machen den Unterschied“, in Fuldaer Zeitung. (Anlass: Feierlichkeiten der Richard-Müller-Schule, Fulda)
  30.08.2012     Print Interview zum Thema „Subventionen für Elektroautos“, autobild.de.
  10.07.2012     Print Interview zum Thema „Korruption“, welt.de.
  08.06.2012     TV Fernseh-Interview für MünchenTV (Sendung „Wirtschaftstreff Bayern“) zum Thema CSR
  18.03.2012     FM Rundfunk-Interview im Deutschlandfunk zum Thema „Olympia und Dow Chemical“
  25.02.2012     TV Fernseh-Interview für SAT 1 (Sendung „Lebensformen“) zum Thema „Seitenwechsel (Manager in sozialen Einrichtungen)“
  14.06.2011     Print Beitrag Ethik und Wirtschaft, ein Liebespaar, in: Der Standard, S. 9.
  02.06.2011     FM Rundfunk-Interview im Deutschlandfunk zum Thema „FIFA und Sponsoren“
  24.05.2011     Print Statement zum Thema „Hier kokst der Kollege von Herrn Kaiser“, in: BILD, S. 11.
  21.05.2011     Print Statement zum Thema „Orgien bei der Ergo-Versicherung“, in: Welt am Sonntag.
  20.05.2011     Print Statement zum Thema „‚Herr Kaiser’ in der Schmuddelecke“, in: Die Welt.
  10.05.2011     Video Antrittsvorlesung von Prof. Lütge an der TUM Youtube
  31.03.2011     TV Fernseh-Interview für „MDR aktuell“ zum Thema „Flughäfen Magdeburg-Cochstedt und Altenburg“
  30.03.2011     TV Fernseh-Interview für „MDR extra“ zum Thema „Auftritt von Ryanair-Chef im Narrenkostüm“
  10.03.2011     FM Rundfunk-Interview mit Radio Energy zum Thema „Hartz IV-Empfänger dürfen kein Lotto spielen“
  22.11.2010     Print Beitrag Der böse Markt oder: Geschichten aus der Gruft (über Richard David Precht), in: Focus, S. 76ff.
  26.10.2010     TV Fernseh-Interview in der BR-Abendschau zum Thema „Lebensmittelspekulationen“
  23.07.2010     Print Statement zum Thema „Wie viel Solidarität steckt im Menschen?“, in einem Beitrag von Christoph Pagel, ZEIT online.
  12.09.2009     FM Studiogast im Radiofeuilleton von Deutschlandradio Kultur.
  04.05.2009     Print Statement zum Thema Auswirkungen der Finanzkrise auf Beziehungen, in: Wirtschaftswoche.
  09.03.2009     Print Markt versus Moral. Interview zur Bankenkrise, in: Handelsblatt, S. 9.