Prof. Lütge sprach in Bayern 2 zu den Auswirkungen des Diesel-Skandals und der Kartellabsprachen auf das Image der deutschen Autobauer. Link
[weiterlesen]
Wir gratulieren unserem ehemaligen Doktoranden Dr. Julian Müller (jetzt Brown University) zum Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft!
Für seine Dissertation zum Thema "Polycentric Democracy. Making Use of Diversity" erhielt er den 1.Preis.
Weitere Informationen zu den Preisträgern…
[weiterlesen]
Prof. Lütge hat der italienischen Tageszeitung La Repubblica ein Interview zum Bericht der Ethik-Kommission "Automatisiertes und Vernetztes Fahren" gegeben. Das Interview können Sie hier nachlesen.
[weiterlesen]
Die Ethik-Kommission zum automatisierten und vernetzten Fahren des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur hat am 20.06.2017 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Teil der Kommission war auch Prof. Lütge.
Weitere Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link:…
[weiterlesen]
Prof. Lütge hält am 6.6. einen Vortrag im Silicon Valley, auf Einladung der Santa Clara University, Thema „Business Ethics with Experimental Method“.
[weiterlesen]
Prof. Lütge ist in den Vorstand (Executive Committee) der International Society of Business, Economics, and Ethics (ISBEE) gewählt worden, die die weltweite Vereinigung für Business Ethics/Wirtschaftsethik ist und alle vier Jahre den Weltkongress für Wirtschaftsethik ausrichtet.
Homepage der ISBEE:…
[weiterlesen]
Dr. Matthias Uhl hat erfolgreich eine Nachwuchsforschungsgruppe zum Thema "Ethics of Digitization" beim Zentrum Digitalisierung Bayern eingeworben. [Link]
[weiterlesen]
Im Zuge der Debatte um die Begrenzung von Managerboni in der Schweiz fordert Prof. Lütge in "Der Standard" und "Die Presse" mehr Transparenz und Gespür bei der Vergabe von Boni. Der Standard Die Presse
[weiterlesen]
Wir gratulieren Berta van Schoor zur Promotion! Das Thema der Dissertation lautet: "Sector-specific Coordinated Governance Initiatives for Fighting Corruption"
[weiterlesen]