Am 8. Februar hielt Prof. Lütge in Tokyo einen Vortrag an der Universität Tokyo (The University of Tokyo) zum Thema "AI Ethics and Autonomous Cars".
[weiterlesen]
Das US-amerikanische Unternehmen Facebook unterstützt mit 6,5 Millionen Euro die Initiative der Technischen Universität München (TUM), die ethischen Implikationen der Künstlichen Intelligenz zu erforschen. Die Zuwendung fließt in das neue TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence und wurde…
[weiterlesen]
Zusammen mit dem Flughafen München organisierte der Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik und Global Governance einen Round Table am 19. November 2018 um mit Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Erfahrungen und Herausforderungen der…
[weiterlesen]
Prof. Lütge hat im ZDF heute-journal ein Interview zu dem Thema "Investorenkonferenz in der Wüste - Saudi-Arabien: Haltung gefragt" gegeben. Das Interview können Sie hier nachlesen.
[weiterlesen]
Prof. Lütge hat Deutschlandfunk Kultur ein Interview zu dem Thema "Wirtschaftsethiker zu Handel und Moral - Die deutsche Wirtschaft ist zu vorsichtig" gegeben. Das Interview können Sie hier nachlesen.
[weiterlesen]
Prof. Lütge wurde in die Projektgruppe "Verantwortung in den Technikwissenschaften“ der acatech berufen. Das Projekt untersucht dabei das Thema Verantwortung in komplexer und hoch arbeitsteiliger Technikgestaltung und setzt sich mit folgenden Fragestellungen auseinander: Welche moralischen Probleme…
[weiterlesen]
Die Klausureinsicht für die Klausur: „Einführung in die Wirtschaftsethik“ vom 20. Juli 2018 findet statt am 10. September um 9 Uhr in Raum 503, Marsstr. 40. Eine verbindliche Anmeldung unter r.max@tum.de ist erforderlich.
[weiterlesen]
Wir würden Sie gerne auf das Interview von Prof. Lütge zum Thema Ehrenkodex für Apple im MacLife Magazin hinweisen.
Das Interview können Sie hier nachlesen:
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
[weiterlesen]
Auf Einladung des MIT Media Lab und des Berkman Klein Center der Harvard University hielt Prof. Lütge am 31.5. einen Vortrag auf dem "Symposium on Trust and Ethics of Autonomous Vehicles“. Weitere Informationen finden Sie hier.
[weiterlesen]
Am 7. Mai hielt Prof. Christoph Lütge am CESifo Institut in München einen Vortrag zum Thema „Für eine Wirtschaftsethik ohne Illusionen”. Den Vortrag finden Sie auf der Seite des CESifo Instituts. Das Interview von Professor Lütge nach dem Vortrag finden Sie unter folgendem Link.
[weiterlesen]