Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Heckmann sucht zum 15.8.2023 oder später eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (auch teilzeitfähig). Die Stelle ist vorläufig befristet auf ein Jahr (mit Verlängerungsmöglichkeit).
Über uns
Der Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) sowie die dort angegliederte Forschungseinrichtung „TUM Center for Digital Public Services“ an der TUM School of Social Sciences and Technology der Technischen Universität München forschen und lehren zu den Rechtsfragen der Digitalisierung im Schnittfeld von Rechtswissenschaft und Technik. Zu den Schwerpunkten des Lehrstuhls gehören einerseits die Forschung im Bereich Datenschutzrecht, Internetrecht, IT-Sicherheitsrecht, E-Government und E-Health sowie weitere Fragestellungen im Bereich der Digitalisierung und andererseits die Bearbeitung von Praxisprojekten mit höchster gesellschaftlicher und politischer Relevanz sowie die Betreuung der Lehre in verschiedensten Studiengängen mit rechtswissenschaftlichem Bezug. Mit dieser interdisziplinären Ausrichtung ist der rechtswissenschaftliche Lehrstuhl von Prof. Dr. Dirk Heckmann einzigartig.
Ihre Aufgaben
Ihre Tätigkeit umfasst die Bearbeitung vielfältiger interessanter Forschungsvorhaben, vorwiegend aus den Themenkreisen Datenschutzrecht, Internetrecht und IT-Sicherheitsrecht in Unterstützung des Lehrstuhlinhabers.
Ihr Anforderungsprofil
- überdurchschnittliche Erste Juristische Prüfung und/oder Zweite Juristische Prüfung (idealerweise vollbefriedigend)
- idealerweise bereits abgeschlossener juristischer Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat)
- Vorkenntnisse in und Interesse an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls und des CDPS
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an praxisorientierter und interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit sowie der selbständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- hohes Engagement, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Fähigkeit zur Teamarbeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der spannendsten und aktuellen Bereiche der Rechtswissenschaft mit starkem interdisziplinären Bezug sowie die Möglichkeit, durch Eigeninitiative und Kreativität das eigene wissenschaftliche Potential auszuschöpfen und den Lehrstuhl aktiv mitzugestalten. Weiter haben Sie die Möglichkeit, an einer modernen, renommierten Universität mit einem angenehmen Arbeitsklima an interessanten Forschungs- sowie Beratungsprojekten für Ministerien, Kommissionen und IT-Unternehmen mitzuwirken. Sie arbeiten dabei selbständig in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld mit wechselnden Herausforderungen. Die Möglichkeit zur Promotion (Dr. jur.) ist gegeben. Die Stelle eignet sich jedoch ebenso für eine/n „Post-Doc“.
Es erwartet Sie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens mit flexiblen Arbeitszeiten. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E13 TV-L).
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse). Bitte senden Sie diese bis zum 15.6.2023 vorzugsweise per E-Mail mit Anhang in einer PDF-Datei an office.elaw@sot.tum.de
oder per Post an
Prof. Dr. Dirk Heckmann
Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
TUM School of Social Sciences and Technology
Richard-Wagner-Straße 1
80333 München
Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Informieren Sie sich über uns unter www.tum.de sowie unter www.gov.sot.tum.de/elaw und www.tum-cdps.de.