Keke Merz
M.Sc. Keke Peregrin Merz
Bio
Keke Merz studierte Elektrotechnik (B.Eng., DHBW) und Elektromobilität (M.Sc., Uni Stuttgart) mit einer Studienarbeit zur Bewertung von zwischenörtlichen Radverkehrsanlagen. Die Masterarbeit drehte sich um die Entwicklung und Bewertung von Einsatzkonzepten für den Personen- und Gütertransport mit dem fahrerlosen, modularen Fahrzeug „U-Shift“ des DLR. Nach zwei Jahren Berufstätigkeit in der Energie- und Mobilitätswende kehrte Keke an die Universität zurück und forscht seit März 2024 zu den sozio-ökonomischen Vorteilen von Radinfrastruktur an der TUM als Mitglied in der READAPT Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe finanziert durch die DFG.
Mit der Forschung trägt Keke im Projekt READAPT bei, zu verstehen, in welchem Umfang und mit welchen Maßnahmen Radinfrastruktur im Gesamtverkehrssystem und in der Gesellschaft (z.B. Gesundheit, soziale Teilhabe, Wirtschaft) ein Resilienzverstärker in der Stadt darstellen kann.