MCube MobiPionier (BMBF)
Mobilitätsbudgets und -bundles in der Metropolregion München als Alternative zu Regulierung
Im Projekt MobiPionier werden die Wirkungspotenziale von innovativen Mobility-as-a-Service (MaaS) Angeboten wie Mobilitätsbudgets und -bundles in Reallaboren zu Alltagsmobilität und Großveranstaltungen erprobt. Ein Mobilitätsbundle kombiniert zu einem Festpreis bestimmte Services und ein Mobilitätsbudget stellt einen Geldbetrag für die freie Verteilung auf eine Auswahl bestimmter Verkehrsmittel zur Verfügung. Wie bei MaaS-Angeboten üblich, erfolgt dabei die primäre Interaktion über das Smartphone. Das Projektziel von MobiPionier ist die Quantifizierung dieser Wirkungspotenziale für die Metropolregion München basierend auf der Hypothese, dass solche MaaS-Angebote die wahrgenommenen Kosten des öffentlichen Verkehrs (ÖV) durch Komfort reduzieren. Somit werden ÖV-Angebote in einem MaaS-Ökosystem attraktiver gegenüber dem Individualverkehr und können zu einer Verkehrsverlagerung führen.
Im Projekt findet basierend auf existierenden MaaS-Apps eine technologieoffene und partizipative Konzeption und Entwicklung von Mobilitätsbudgets und Mobilitätsbundles statt. In Reallaboren werden diese Angebote durch mehrere hundert Teilnehmer:innen getestet, wobei die Verhaltensänderungen durch Umfragen sowie mit GPS-basierte und KI-gestützten Wegetagebüchern erhoben werden. Mit den erhobenen Daten werden die Reallabore ausgewertet und bewertet.
Die MobiPionier Projektergebnisse umfassen neben der Entwicklung neuer Produkte für den deutschen ÖV-Markt auch Implikationen darüber, wie diese Produkte verkehrspolitisch für eine Verkehrsverlagerung hin zum erweiterten Umweltverbund genutzt werden können.
Mehr Details: hier.