AffordingAccess (MPP)
Wie viel Erreichbarkeit im ÖPNV können und wollen wir uns als Gesellschaft leisten?
Ziel des Projekts AffordingAccess ist es, zu verstehen, wie viel Erreichbarkeit wir uns als Gesellschaft leisten können – und wollen. Während der öffentliche Nahverkehr zentral für gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist, sinkt seine Qualität in vielen Ländern – auch in Deutschland. Gleichzeitig stehen staatliche Investitionen unter wachsendem Spardruck. Mit einer groß angelegten stated-preference-Umfrage in München wird erstmals empirisch untersucht, wie die Bevölkerung verschiedene Merkmale der Erreichbarkeit – wie Reisezeit, Pünktlichkeit, Frequenz und gesellschaftlicher Mehrwert – bewertet und welche Zahlungsbereitschaft für Verbesserungen oder zur Vermeidung von Verschlechterungen besteht. Die Ergebnisse liefern neue Ansätze für eine nutzerorientierte Verkehrsplanung und eine stärker sozial getragene Infrastrukturfinanzierung.