
Dr. Deniz Anan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Fachstudienberater für das Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft
Fachdidaktik Politik und Gesellschaft / Didaktik der politischen Bildung
Technische Universität München
TUM School of Social Sciences and Technology
Professur für Politikwissenschaft
Denisstr. 1b
80333 München
Tel.: +49 (0) 89 289-242 09
Fax: +49 (0) 89 289 242 75
Raum: 5. OG Raum 522
Sprechstunde: Donnerstag, 13:00 bis 14:00 Uhr (nach vorheriger Terminabsprache)
Email: deniz.anan(at)tum.de
Forschung
- Politische Parteien
- Ideologien und Parteiprogramme
- Grüne und FDP
Publikationen
- Sozial-liberal 2.0 - Das Ampelbündnis in der Tradition der sozial-liberalen Koalition (1969-1982)?, in: MIP, Zeitschrift für Parteienwissenschaften, Nr. 1/2022, S. 118-127. https://mip.pruf.hhu.de/article/view/479.
- Sozial-liberal 2.0? Das Ampelbündnis in der Tradition der sozial-liberalen Koalition (1969-1982)?, in: MIP, Band 1 (2022), S. 118-127. Links-liberal, zweiter Akt, taz, 04.12.2021. https://taz.de/Ampel-und-SPD-FDP-Koalition/!5816082/
- Das neue Grundsatzprogramm der Grünen, Eine ideologische und zeithistorische Einordnung, Petra-Kelly-Stiftung, Augsburg/München 2021, https://petrakellystiftung.de/de/das-neue-grundsatzprogramm-der-gruenen.
- Wie viel Bewegung steckt in neuen Parteien? Eine vergleichende Analyse von Grünen, Piraten und AfD, in: Sebastian Bukow u.a., Parteien in Bewegung, Baden-Baden 2021, S. 21-42.
- Ist Opas FDP wirklich tot? Eine Analyse des FDP-Bundestagswahlprogramms 2017 im Lichte der strategischen Neuorientierung nach 2013, in: ZPol, Jg. 29/2019, Bd. 1, S. 53-75.
- „Machtoption“ und „gewünschte Koalitionen“ – zur Problematik imaginierter Koalitionen im Vorfeld der Wahl, in: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung, Band 25 (2019), S. 130-33. http://www.pruf.de/fileadmin/redaktion/Oeffentliche_Medien/PRuF/MIP/MIP_2019_Heft_1.pdf
- Parteiprogramme im Wandel, Ein Vergleich von FDP und Grünen zwischen 1971 und 2013, Wiesbaden 2017, Springer VS. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-17898-7
- Programmatische Konsistenz im Föderalismus - die Finanz-, Arbeitsmarkt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik in den Bundes- und Landtagswahlprogrammen 2013/14 im Vergleich, in: Zeitschrift für Politik (ZfP), 62. Jahrgang, Band 1/2015, S. 3-30.
- National, liberal,konservativ, populistisch? Die Programmatik der AfD, in: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung, Band 21 (2015), S. 61-71.
- Die Bayern-Ampel als Schnittmengenkoalition? Die programmatische Nähe der drei potentiellen Koalitionspartner SPD, Grüne und Freie Wähler, in: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung, Band 19 (2013), S. 95-106.
- Repräsentations- und Entscheidungskulturen im Vergleich: Die Parteitage von FDP und Grünen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), Jg. 43 (2012), Bd. 4, S. 799-816.
- Staatsbilder in den Grundsatzprogrammen deutscher Parteien. In: Kink, Markus; Ziegler, Janine (Hrsg.) (2013): Staatsansichten und Staatsvisionen – Ein Politik- und Kulturwissenschaftlicher Querschnitt. Münster: LIT, S. 75-128.
Zeitungsartikel, Interviews
-
SWR 2 aktuell, Gespräch mit Deniz Anan, 29.02.2022.
-
Deutsche Welle, DW Der Tag, Interview mit Deniz Anan, 01.10.2021, https://www.dw.com/de/der-tag-vom-01102021/av-59381959 (Minute 04:28-08:08).
- Deutschlandfunk Kultur, Radio Kakadu, Wozu haben Parteien Farben?, Patricia Pantel im Gespräch mit Deniz Anan, 02.09.2021 https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2021/09/02/kakadu_update_292021_sind_fliegen_nuetzlich_drk_20210902_1400_6cf86511.mp3 (Minute 18:40 bis 22:06).
- Deutschlandfunk Kultur, Die FDP als natürlicher Verbündeter der Grünen?, Dieter Kassel im Gespräch mit Deniz Anan, 14.05.2021.
- Sat.1 Nachrichten, 40 Jahre Grüne, Statement von Deniz Anan, 10.01.2020.
- WDR 5, Die Grünen - (K)eine Einwanderungspartei?, 10.01.2020, https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-politikum-gespraech/audio-die-gruenen---keine-einwanderungspartei-100.html.
- SWR 2, 40 Jahre Grüne, Gespräch mit Deniz Anan, https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/Aktuell-Iran-Die-EU-sucht-nach-einem-Weg-aus-der-Krise,20200110-1800-100.html (Minute 13:58 bis 18:52).
- Bayern 2/B5 aktuell, Interview mit Deniz Anan (Grundsatzprogramm der Grünen), 29./31.03.2019 (Minuten Minute 07:28 bis Minute 12:21).https://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/politik-und-hintergrund/eu-mission-sophia100.html
- In Duitsland scoren de Groenen zelfs in het Oosten, Trouw, 08.03.2019. https://www.trouw.nl/democratie/in-duitsland-scoren-de-groenen-zelfs-in-het-oosten-~a9e1c196/
- Experte erklärt neue Bürgerlichkeit der Grünen, Focus online, 02.02.2019.
- WDR Cosmo, Interview mit Deniz Anan (Wahlerfolge der Grünen in Bayern und Luxemburg)19.10.2018.
- WDR 5 Politikum (Andrea Oster), Ein Gespräch mit Politikwissenschaftler Deniz Anan, 19.07.2017, Minuten 01:49 bis 07:35.
- Auch die vierte Kraft kann wichtig werden, Forum, 14.07.2017.
- Mit Kretschmanns Wutrede bröckelt das „Bild der Einigkeit“, Die Welt, 23.06.2017.
- Die Grünen sind immer noch eine Freiheitspartei, Tagesspiegel Causa, 02.06.2017.
Werdegang
- 1999-2005: Studium der Politikwissenschaft, der Geschichte und der Soziologie an der Universität Augsburg und an der American University, Washington, DC
- 2007-2008: Studium der Europäischen Politik- und Verwaltungswissenschaft, Europakolleg Brügge
- 2009-2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg
- seit 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft an der Technischen Universität München