Editorialships

13. Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR), RWS Verlag, seit 2024 (Mit-Herausgeber)

12. Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht – Festschrift für Werner F. Ebke zum 70. Geburtstag, C. H. Beck Verlag, München 2021 (mit Dörte Poelzig und Oliver Fehrenbacher)

11. Kommentar zum Informations- und Medienrecht, C.H. Beck Verlag, München, 2. Aufl. 2021 (mit Hubertus Gersdorf), rezensiert von Hoeren, MMR-Aktuell 2021, 444180

10. Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung und zum Bundesdatenschutzgesetz, C.H. Beck Verlag, München, 3. Aufl. 2021 (mit Daniel Pauly)

9. Zeitschrift für Digitalisierung und Recht, C.H. Beck Verlag, München, seit 2020 (Mit-Herausgeber und Schriftleiter)

8. Global Privacy Law Review, Wolters Kluwer Verlag, seit 2020 (mit Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft und Praxis zahlreicher Jurisdiktionen weltweit)

7. Smart Contracts – Schlaue Verträge? (Tagungsband), Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2019, Drucklegung gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung (mit Martin Fries)

6. Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung und zum Bundesdatenschutzgesetz, C.H. Beck Verlag, München, 2. Aufl. 2018 (mit Daniel Pauly), rezensiert von Ehmann, ZD-Aktuell 2018, 04350; Stähler, ZD-Aktuell 2018, 04305; Veil, NVwZ 2018, 1779

5. Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung, C.H. Beck Verlag, München 2016 (mit Daniel Pauly), rezensiert von Ehmann, ZD-Aktuell 2017, 04229; Körner, NVwZ 2017, 1439; Kort, NZA 2017, 841; Kramer, Datenschutz-Berater 2016, 271; Weichert, Datenschutz-Nachrichten 2017, 67; Wybitul, NJW 2018, 446

4. Effizienz durch Verständigung im Kapitalmarkt, Kartell-, Steuer- und Strafrecht (Tagungsband), Nomos Verlag, Baden-Baden 2015, Drucklegung gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung (mit Dörte Poelzig)

3. Kommentar zum Informations- und Medienrecht, C.H. Beck Verlag, München 2014 (mit Hubertus Gersdorf), rezensiert von Augsberg, Die Verwaltung 48 (2015), 147-149; Degenhardt, AfP 2015, 576-579; Ernst, NJW 2014, 2091-2092; Hoeren, MMR-Aktuell 2015, 367732; Libertus, CR 2014, R112-113; von Olenhusen, UFITA 2014/II, 604-606

2. Beck’scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht, C.H. Beck Verlag, München, seit Edition 1, Oktober 2013 – Stand: Edition 41, August 2023 (mit Hubertus Gersdorf)

1. Schriften zum Medien- und Informationsrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden:

  • Bd. 74: Jakob Hüger, Künstliche Intelligenz und Diskriminierung. Zur Regulierung algorithmischer Entscheidungssysteme zum Zwecke der Verhinderung gruppenbezogener Benachteiligungen, 2023
  • Bd. 72: Leonid Guggenberger, Irrweg informationelle Privatautonomie – Grenzen des marktbasierten Datenschutzes, 2023 – ausgezeichnet mit dem GRUR-Wissenschaftspreis in der Kategorie „Daten- und Informationsrecht“ 2023
  • Bd. 71: Fabian Kieß, Regulierung von digitalen Plattform-Ökosystemen – Implikationen durch § 19a GWB und Digital Markets Act, 2023
  • Bd. 70: Qi Bian, Persönlichkeitsschutz juristischer Personen des Privatrechts im deutsch-chinesischen Vergleich, 2023
  • Bd. 69: Claudio Aliprandi, Datenschutzrechtlicher Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO. Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Praxisbezüge, 2023
  • Bd. 68: Daniel Bunsen, Mediaagenturen und Vielfaltssicherung, 2023
  • Bd. 67: Carsten Dobler, Geschäftsgeheimnisschutz und investigativer Journalismus, 2023
  • Bd. 66: Malte Frank, Die zweite Halbzeit – Eine rechtsvergleichende Untersuchung der exklusiven, gekoppelten, territorial beschränkten und zentralisierten Vermarktung von Sportübertragungsrechten, 2022
  • Bd. 65: Gordian Konstantin Ebner, Weniger ist Mehr? Die Informationspflichten der DS-GVO – Eine kritische Analyse, 2022
  • Bd. 64: Matthias Eichfeld, Die Haftung des Verkäufers für fehlende Datenschutzkonformität von „Waren mit digitalen Elementen“ – Unter Einbeziehung der Änderungen durch die Richtlinien (EU) 2019/770 und 2019/771, 2022
  • Bd. 63: Ina Kritzer, Datenschutzrechtliche Pflichten, Sanktionsregime und Selbstbelastungsfreiheit. Mitwirkungspflichten nach der DS-GVO und das Spannungsverhältnis zum nemo-tenetur-Grundsatz bei der Verhängung von Bußgeldern, 2022 – ausgezeichnet mit dem Dr. Feldbausch-Promotionspreis der Juristenfakultät der Universität Leipzig 2022 und mit dem Preis des Fördervereins für das Institut für Anwaltsrecht an der Universität Leipzig 2022
  • Bd. 62: Dorothea Heilmann, Recht auf Vergessenwerden. Harmonisierung eines datenschutz- und äußerungsrechtlichen Abwägungssystems im Fall von Auslistungsansprüchen, 2022
  • Bd. 61: Anouk Marie Bender, Die Freiwilligkeit der datenschutzrechtlichen Einwilligung bei unentgeltlichen Dienstleistungen im Internet, 2021
  • Bd. 60: Tristan Radtke, Gemeinsame Verantwortlichkeit unter der DSGVO. Unter besonderer Berücksichtigung von Internetsachverhalten, 2021 – ausgezeichnet mit dem GRUR-Wissenschaftspreis im Fachbereich „Recht der Daten“ 2021
  • Bd. 59: Siham Hidar, Rechtliche Grenzen smarter Preisgestaltung. Eine Untersuchung der rechtlichen Zulässigkeit dynamischer und personalisierter Preisgestaltung aus datenschutz- und lauterkeitsrechtlicher Perspektive, 2021
  • Bd. 58: Felix Maatz, Influencer Marketing. Eine medien- und lauterkeitsrechtliche Analyse, 2021
  • Bd. 57: Helena Askani, Private Urheberrechtsdurchsetzung bei Urheberrechtsverletzungen im Internet, 2021
  • Bd. 56: Charlotte Veith, Künstliche Intelligenz, Haftung und Kartellrecht. Zivilrechtliche Verantwortlichkeit beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Implikationen für das Kartellrecht, 2021
  • Bd. 55: Philipp Thomé, Sperrverfügungen gegen Internet Service Provider. Herausforderungen für die zivilrechtliche Intermediärshaftung von Internet Service Providern im deutschen Recht und Berücksichtigung der Haftungsregime des englischen und australischen Rechts, 2021
  • Bd. 54: Christoph Anton Cordes, Gesamtrechtsnachfolge, Datenschutzrecht und Vertragsgestaltung. Die Rechtsverhältnisse zwischen Provider und Nutzer im Nachlass, 2021
  • Bd. 53: Jakob Rüder, Vertikale Integration im Mediensektor und Fusionskontrolle. Vertikale Medienzusammenschlüsse, OVD-Disruption und Fusionskontrolle in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und Deutschland, 2021
  • Bd. 52: Katrin Giere, Grundrechtliche Einordnung sozialer Netzwerke vor dem Hintergrund des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG), 2021
  • Bd. 51: Philipp Ringlage, Haftungskonzepte für autonomes Fahren – „ePerson“ und „RmbH“?, 2021
  • Bd. 50: Daniel Wittig, Die produzentenrechtlichen Verkehrssicherungspflichten von Softwareproduzenten, 2021
  • Bd. 49: Michael Wehrmann, Suchmaschinenoptimierung und Wettbewerbsrecht, 2020
  • Bd. 48: Marlene Voigt, Die datenschutzrechtliche Einwilligung. Zum Spannungsfeld von informationeller Selbstbestimmung und ökonomischer Verwertung personenbezogener Daten, 2020 – ausgezeichnet mit dem Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2020
  • Bd. 47: Max Grewe, Missbrauchsverbot als Durchsetzungsinstrument. Eine Untersuchung der Schnittstellen des Kartellrechts mit dem Datenschutz-, Lauterkeits- und AGB-Recht, 2020
  • Bd. 46: Aron Heidtke, Meinungsbildung und Medienintermediäre. Vielfaltssichernde Regulierung zur Gewährleistung der Funktionsbedingungen freier Meinungsbildung im Zeitalter der Digitalisierung, 2020
  • Bd. 45: Martin Steinebach u.a. (Hrsg.), Desinformation aufdecken und bekämpfen. Interdisziplinäre Ansätze gegen Desinformationskampagnen und für Meinungspluralität, 2020
  • Bd. 44: Dominic Habel, Roboterjournalismus, 2019
  • Bd. 43: Nela Grothe, Datenmacht in der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle, 2019
  • Bd. 42: Paul Rhode, Reformbedarf für eine effizienzorientierte kollektive Wahrnehmung von Online-Rechten an Musikwerken, 2019
  • Bd. 41: Manuel Gyarmati-Buchmüller, Neuromarketing und lauterkeitsrechtlicher Verbraucherschutz, 2019
  • Bd. 40: Anne-Sophie Landwers, Behördliche Öffentlichkeitsarbeit im Recht – Zulässig-keit, Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des Bundeskartellamts und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, 2019
  • Bd. 39: Natascha M. Leyendecker-Langner, Product Placement im Spielfilm. Eine kritische Analyse des europäischen und des deutschen Regelungssystems, 2018
  • Bd. 38: Andrea Kovacs, Die Haftung der Host-Provider für persönlichkeitsrechtsverletzende Internetäußerungen, 2018
  • Bd. 37: Céline Wenhold, Nutzerprofilbildung durch Webtracking. Zugleich eine Untersuchung zu den Defiziten des Datenschutzrechts im Zeitalter von Big Data-Anwendungen, 2018
  • Bd. 36: Anne Christine Knodel, Medien und Europa. Regelungspraxis, Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten der Europäischen Union im Bereich der Medien, 2018
  • Bd. 35: Sophie Victoria Knebel, Die Drittwirkung der Grundrechte und -freiheiten gegenüber Privaten – Regulierungsmöglichkeiten sozialer Netzwerke, 2018
  • Bd. 34: Ilka Mauelshagen, Online-Inhalte, Internet-Suchmaschinen und Vergütungsansprüche – Die kartellrechtlichen Grenzen des Leistungsschutz­rechts für Presseverleger, 2018
  • Bd. 33: Aljosha Barath, Kommerzialisierung der Sportlerpersönlichkeit, 2018
  • Bd. 32: Patrick Steinmetz, Apps im Lauterkeitsrecht – Eine Untersuchung ausgewählter Problemfälle im Zusammenhang mit dem Vertrieb von mobilen Anwendungen, 2018
  • Bd. 31: Tim Jülicher, Medizininformationsrecht, 2018 – ausgezeichnet mit einem Wissenschaftspreis 2018 der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)
  • Bd. 30: Alexander Kipshagen, Haftung bei offenem WLAN. Ein Vergleich mit anderen Intermediären sowie zur Rechtslage in Großbritannien und den USA, 2017
  • Bd. 29: Nicole Zabel-Wasmuth, Die Dogmatik des § 108 Abs. 1 Nr. 5 UrhG. Der strafrechtliche Schutz des Tonträgerherstellers in Abgrenzung zum zivilrechtlichen Schutz einerseits und zum strafrechtlichen Schutz des Urhebers andererseits, 2017
  • Bd. 28: Kai von Lewinski (Hrsg.): Wer bezahlt, bestellt. (Un-)Abhängigkeiten der Medieninhalte von der Medienfinanzierung, 2017
  • Bd. 27: Nike Schmidt, Verwertung von Musikrechten. Eine urheberrechtliche Studie zur Nutzungsart am Beispiel der Vervielfältigung im Online-Bereich, 2017
  • Bd. 26: Stefanie Schult, Zur Neuordnung des Presse-Grosso. Eine kartell- und verfassungsrechtliche Untersuchung, 2017
  • Bd. 25: Lea Katharina Kumkar, Online-Märkte und Wettbewerbsrecht. Implikationen der Platform Revolution für das EU-Vertriebskartellrecht, 2017 – ausgezeichnet mit dem Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2017 und dem Werner-von-Simson-Preis 2017
  • Bd. 24: Florian Schaal, Individueller Verbraucherschutz im Mobilfunk, 2017
  • Bd. 23: Michael Funke, Dogmatik und Voraussetzungen der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Zivilrecht, 2017
  • Bd. 22: Julian Siegmund, Suchmaschinenalgorithmen im Kartellrecht der EU und der USA, 2017
  • Bd. 21: Jesko Schwarz, Zugang zu App-Stores – Eine Untersuchung des Verhältnisses von App-Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht, 2017
  • Bd. 20: Graziana Kastl, Automatisierung im Internet – Urheber- und äußerungsrechtliche Implikationen, 2016
  • Bd. 19: Sebastian Tausch, Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch die Veröffentlichung von Fotos im Internet, 2016
  • Bd. 18: Julia Elixmann, Rundfunkanstalten im Internet – Wettbewerb und Normdurchsetzung, 2016
  • Bd. 17: Lukas Ströbel, Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet. Neue Formen der Prangerwirkung, 2016
  • Bd. 16: Dominik Thalmann, Nutzung der Abbilder von Personen des öffentlichen Interesses zu Werbezwecken, 2016 – ausge­zeichnet mit dem Preis des Jahres 2017 der Dr. Georg F. Rössler-Stiftung im Verein der Rechtsanwälte am Bundesgerichtshof e.V.
  • Bd. 15: Tomáš Chmelík, Social Network Sites – Soziale Netzwerke. Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung, 2016
  • Bd. 14: Bardia Kian, Cloud Computing – Herausforderung für das Rechtssystem, 2015
  • Bd. 13: Clemens Birkert, Rechtsfragen bei der Öffnung lokaler Internetzugänge, 2015 – ausgezeichnet mit dem Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2016
  • Bd. 12: Nikolas Guggenberger, Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht, 2015 – ausgezeichnet mit dem Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2015 und dem Jacques Lassier-Preis der International League of Competition Law 2015
  • Bd. 11: Ludwig Ulmer, Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung, 2014
  • Bd. 10: J. Benedikt Vogel, Das Medienpersönlichkeitsrecht im Internationalen Privat­recht, 2014
  • Bd. 9: Frederik Leenen, Urheberrecht und computergestützte Erkennung, 2014
  • Bd. 8: Boris Paal, Leistungs- und Investitionsschutz für Sportveranstalter, 2014
  • Bd. 7: Jonas Kahl, Elektronische Presse und Bürgerjournalismus, 2013
  • Bd. 6: Constantin Draack, Pressekartellrecht zur Vielfaltsicherung – Möglichkeiten und Grenzen, 2014
  • Bd. 5: Anja Wilkat, Bewertungsportale im Internet, 2013
  • Bd. 4: Boris Paal, Suchmaschinen, Marktmacht und Meinungsbildung, 2012
  • Bd. 3: Rupert Stettner, Die Stiftung des öffentlichen Rechts. Rechtsnatur, Zweck­be­stimmung, Nutzbarkeit für den öffentlich-rechtlichen Bundes- und Landes­rundfunk, 2012
  • Bd. 2: N. Orly Leventer, Google Book Search und vergleichendes Urheber­recht, 2011
  • Bd. 1: Moritz Hennemann, Urheberrechtsdurchsetzung und Internet, 2011 – ausge­zeichnet mit dem Preis des Jahres 2012 der Dr. Georg F. Rössler-Stiftung im Verein der Rechtsanwälte am Bundesgerichtshof e.V.