- Kritikalität: Von der BSI-KritisV zur NIS2-Richtlinie. International Cybersecurity Law Review (1/2023), 2023 mehr…
- Der Handel mit virtuellen nutzergenerierten Gegenständen mittels NFTs im Metaverse. AnwZert ITR (22/2022), 2022 mehr…
- Das neue Legal Tech-Gesetz - Auswirkungen auf Legal Tech Anwendungen und die Anwaltschaft. AnwZert ITR (14/2021), 2021 mehr…
- Gutachterliche Stellungnahme für den Ausschuss Digitale Agenda des Deutschen Bundestages – Ausschussdrucksache 19(23)123. Ausschuss Digitale Agenda, 2021, mehr…
- Impressumsintermediäre - Gewaltprävention durch alternative Anbieterkennzeichnung. Universität Passau, 2021, mehr…
- Informationelle Selbstbestimmung in der digitalen Arbeitswelt - Einsatz technischer Mittel zur Verhaltens- und Leistungskontrolle am Arbeitsplatz im Licht des (Beschäftigten-)Datenschutzes. mehr…
Valentin Vogel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: +49 89 - 907793 - 306
valentin.vogel@tum.de
TUM School of Social Sciences and Technology
Department Governance
Richard-Wagner-Straße 1
80333 München
Raum H.201
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Valentin Vogel studierte von 2012 bis 2017 Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg mit dem Schwerpunkt im Strafrecht. Im Anschluss daran absolvierte er das Referendariat am Landgericht Regensburg und Amberg mit dem Schwerpunkt Anwaltsrechts. Seit Anfang 2021 ist er am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der TU München sowie am TUM Center for Digital Public Services als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und befasst sich mit rechtlichen Fragestellungen zu innerer Sicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz sowie Legal Tech und KI.
Wintersemester 2023/24
Titel | Termine | Dauer | Art | Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
---|---|---|---|---|
(IN0014, IN2107, IN4906_3) Praxisseminar Legal Tech Special | ![]() | 2 | SE |
|
(SOT82502) Staatlicher Umgang mit Katastrophen und Krisen | ![]() | 2 | SE |
|